Hernie

Hernie bedeutet Bruch von normalerweise in einem begrenzten Raum befindlichen Organen und Geweben durch eine Bruchpforte in einen Nachbarraum. Beispiele sind die Eingeweidehernie (Bruch im Bauchbereich) und die Hernierung des Gehirns. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!

Darmischämie

Darmischämie bedeutet Unterbrechung der Versorgung des Darms oder eines Darmabschnitts mit Blut. Bei plötzlichem Verschluss wird der betroffene Darmabschnitt blutleer und stirbt nach kurzer Zeit ab. Es treten plötzlich heftigste Bauchschmerzen bei weichen, gut eindrückbaren Bauchdecken auf. Es entwickelt sich ein Mesenterialinfarkt. Für eine Notfalloperation bleibt relativ wenig Zeit. Bei langsam fortschreitender Minderdurchblutung treten vor… Darmischämie weiterlesen

Malabsorption

Malabsorption bedeutet mangelhafte Resorption (Aufnahme) von Nahrungsbestandteilen im Darm durch die Schleimhaut – nicht mangelhafte Verdauung (Maldigestion). Malabsorption wie auch Maldigestion gehören zu den Ernährungsstörungen und führen, wie auch ein Mangel an Nahrungsmitteln, zu einer Mangelernährung und Unterernährung. Ursachen und Differenzialdiagnosen Ursächlich kommen verschiedene Erkrankungen in Frage, so vor allem eine Dünndarmkrankheit, z. B. eine… Malabsorption weiterlesen

Akute Diarrhö

Magendarmkanal Schema

Die akute Diarrhö ist eine plötzlich eintretende und meist nur kurz bis wenige Tage währende Durchfallkrankheit. Sie ist meistens durch einen akuten Infekt des Darms (akute Enteritis, bei Beteiligung des Dickdarms auch Enterokolitis) bedingt und verläuft häufig selbstlimitierend.

Mesalazin

Medikamente

Mesalazin (5-Aminosalizylsäure, 5-ASA) ist ein Medikament zur Behandlung entzündlicher Darmkrankheiten, insbesondere der Colitis ulcerosa. 5-Aminosalicylsäure ist der wirksame Bestandteil von Sulfasalazin, das früher das wichtigste Medikament zur Behandlung der Colitis ulcerosa war.