Heinzkörper sind zellwandnahe Einschlüsse roter Blutkörperchen, die einen oxidativen Stress anzeigen und von diagnostischer Bedeutung sind.
Mehr lesenKategorie: Blutkrankheiten
In dieser Rubrik werden Seiten angeführt, die mit Erkrankungen des Bluts und Knochenmarks zusammenhängen.
Plasmozytom
Das Plasmozytom ist eine Erkrankung des Knochenmarks mit unkontrollierter Proliferation von Plasmazellen. Im angolamerikanischen Sprachraum und in der Literatur wird
Mehr lesenSichelzellanämie
Sichelzellanämie bedeutet Blutarmut durch sichelartig aussehende rote Blutkörperchen. Ursache ist ein Gendefekt für den roten Blutfarbstoff. Eine Gentherapie stellt eine zukünftige Therapieoption dar.
Mehr lesenMonozytose
Eine Monozytose tritt bei verschiedenen, insbesondere viralen Infektionen auf. Sie ist ganz besonders ausgeprägt bei einer infektiösen Mononukleose, die zusammen mit starken Lymphknotenschwellungen und hohem Fieber als Pfeiffersches Drüsenfieber bekannt ist. Auch bei einigen neoplastischen Erkrankungen findet man eine Monozytose.
Mehr lesenDifferenzialblutbild
Das Differenzialblutbild ist eine Aufschlüsselung der zellulären Bestandteile des Bluts, in ihre Unterformen. Das Blut kann manuell auf einem gefärbten Blutausstrich und automatisch differenziert werden.
Mehr lesenTargetzellen
Targetzellen sind rote Blutkörperchen, die im gefärbten Zustand durch eine mittlere Farbverdichtung wie Schießscheiben imponieren; sie werden daher auch Schießscheiben-Erythrozyten bezeichnet.
Mehr lesenErythroblasten
Erythroblasten sind Vorstufen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Knochenmark. Sie enthalten noch einen runden Kern, den sie im Laufe ihrer Reifung verlieren.
Mehr lesenBlutkrebs
Blutkrebs ist ein umgangssprachlicher Begriff, der nicht genau definiert ist. Es wird weißer und roter Blutkrebs unterschieden.
Mehr lesenAuerstäbchen
Auerstäbchen (engl.: Auer rod) sind sich blau anfärbende, basophile längliche Plasmaeinschlüsse, die sich im Differenzialblutbild in Blasten verschiedener Leukämieformen, insbesondere einer akuten myeloischen Leukämie, erkennen lassen und gelten da als prognostisch günstiges Zeichen.
Mehr lesenMakrozytäre Anämie
Eine makrozytäre Anämie ist eine Blutarmut (Anämie) mit zu großen roten Blutkörperchen (Makrozytose). Meist handelt es sich um eine hyperchrome makrozytäre Anämie.
Mehr lesen