Die Eisenmangelanämie ist eine durch Eisenmangel im Körper hervorgerufene Blutarmut. Sie ist durch zu wenige, zu kleine und zu blasse
Mehr lesenKategorie: Blutkrankheiten
In dieser Rubrik werden Seiten angeführt, die mit Erkrankungen des Bluts und Knochenmarks zusammenhängen.
Plasmazellen
Plasmazellen sind rundkernige Zellen mit breitem Zytoplasma, die sich von B-Lymphozyten herleiten und in geringer Menge im Blut anzutreffen sind. Sie sind spezialisiert zur Bildung von Antikörpern und tragen damit wesentlich zur Immunantwort des Körpers auf einen Antigenkontakt bei.
Mehr lesenHaptoglobin
Haptoglobin ist ein Laborwert, der zur Untersuchung auf eine Blutzersetzung (Hämolyse) bestimmt wird. Allgemeines Haptoglobin ist ein Glykoprotein des Blutplasmas,
Mehr lesenCarfilzomib
Carfilzomib (Kyprolis) ist ein neues Krebsmittel und beim multiplen Myelom wirksam. Als Proteasom-Inhibitor (PI) ist es, ebenso wie das erste
Mehr lesenOfatumumab
Ofatumumab (Arzerra ®) ist ein Medikament zur Behandlung von Krankheiten, bei denen B-Lymphozyten eine pathogenetische Rolle spielen, wie der chronisch
Mehr lesenGranulozyten
Granulozyten sind weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die aus dem Knochenmark stammen. Sie spielen eine bedeutende Rolle im Abwehrsystem des Körpers.
Mehr lesenBlutausstrich
Der Blutausstrich (peripheral blood smear) ist eine laborchemische Methode, die Zellen des Bluts auf dem Objektträger zu vereinzeln, so dass
Mehr lesenMyelodysplastisches Syndrom – MDS
Als myelodysplastisches Syndrom (MDS) wird eine Reihe von Knochenmarkerkrankungen mit anhaltender Reifungsstörung der Blutzellen zusammengefasst, bei denen eine Anämie, Leukopenie
Mehr lesenLymphatische Leukämie
Die lymphatische Leukämie ist ein „weißer Blutkrebs“, der von Vorstufen der Lymphozyten ausgeht. Da Lymphozyten eine besondere Funktion bei der
Mehr lesenHeinzkörper
Heinzkörper sind zellwandnahe Einschlüsse roter Blutkörperchen, die einen oxidativen Stress anzeigen und von diagnostischer Bedeutung sind.
Mehr lesen