Thrombozytenaggregationshemmer

Thrombozytenaggregationshemmer sind Medikamente, die zur Verhinderung einer Gerinnselbildung im Blut und einer Embolie eingesetzt werden. Sie verhindern die Aggregation von Thrombozyten und damit die lokale Thrombenbildung (Bildung von Blutgerinnseln) an arteriosklerotischen Gefäßen.

Thrombozytopenie

Blutausstrich

Thrombozytopenie (oder kurz Thrombopenie) bedeutet zu wenige Blutplättchen. Die Thrombozytenzahlen liegen dabei unter 150.000/µl im peripheren Blut. Bei einer erheblichen Verminderung der Thrombozytenzahl kommt es zu einer spontanen Blutungsneigung.

Rivaroxaban

Rivaroxaban scheint nach Studienlage ein sicheres orales Antikoagulans zur Vorbeugung von Thrombosen und Embolien zu sein. Es ist eine Alternative zu Vitamin-K-Antagonisten, denen gegenüber es den Vorteil besitzt, dass seine Wirkung nicht überprüft werden muss.

Apixaban

Apixaban (Eliquis®) ist Gerinnungshemmer, der zur Senkung des Schlaganfallrisikos bei Vorhofflimmern entwickelt wurde. Seine Wirkung erfolgt durch eine Hemmung des Gerinnungsfaktors Xa. Er gehört zu den DOAC (direkte orale Antikoagulanzien).

Thrombozyten

Thrombozyten (englisch platelets) werden landläufig als „Blutplättchen“ bezeichnet und sind sehr kleine, im Lichtmikroskop nur soeben erkennbare kernlose Zellteile, die als Abschnürungen von Knochenmarksriesenzellen ins Blut abgegeben werden.