Cholestase

Cholestase bedeutet stillstehende Galle. Sie hat einen Rückstau in den Körper mit Gelbsucht und einen Gallemangel im Darm zur Folge. Als Ursachen kommen eine Entzündung, Gallensteine, ein Tumor und eine Vergiftung der Leber in Betracht.

Bluthusten

Bluthusten bedeutet Aushusten von Blut, wobei der Begriff meist im Sinne einer großen Blutung verwendet wird. Es kann sich aber, je nach Sprachgebrauch, sowohl um Aushusten von reinem Blut als auch von Blut im Sputum handeln (blutiger Auswurf).

Paroxysmale Tachykardie

Die paroxysmale Tachykardie ist ein anfallsartiges Herzrasen von nicht länger als 30 Sekunden Dauer. Es wird je nach Ursprung in eine supraventrikuläre (von den Vorhöfen ausgehende) und eine ventrikuläre (von den Herzkammern ausgehende) Form unterschieden.

Okkulte Blutung

Magendarmkanal Schema

Eine okkulte Blutung ist eine mit bloßem Auge nicht erkennbare Blutung. Der Begriff wird gewählt, wenn es um die Erklärung einer unklaren Blutarmut geht, deren Ursache mit großer Wahrscheinlichkeit durch einen Blutverlust zu erklären ist. In aller Regel ist die Blutungsquelle im Magendarmtrakt zu finden. → Blutungsanämie → Gastrointestinale Blutung Ursachen Ursache für einen nicht… Okkulte Blutung weiterlesen

Migräne – einfach erklärt

Als Migräne (engl.: migraine) werden Kopfschmerzen bezeichnet, die häufig wiederkehren, oft anfallsartig, einseitig und pulsierend auftreten und meist mit Lichtscheu und Übelkeit verbunden sind. Betroffene leiden durchschnittlich zwischen 8 und 13 Tagen im Monat unter Kopfschmerzen.

Hand-Fuß-Syndrom

Das Hand-Fuß-Mund-Syndrom ist eine oft schwerwiegende Komplikation einer Chemotherapie maligner Tumore. Es ist Zeichen einer medikamentös ausgelösten Polyneuropathie, die zu einer schmerzhaften Gefühlsstörung (Dysästhesie) an Händen und/oder Füßen führt.