Als Paraneoplasie werden Symptome und Befunde bezeichnet, die durch Fernwirkung eines Tumors zustande kommen. Vermittelt werden sie durch Mediatorstoffe.
Mehr lesenKategorie: Symptome
Symptome sind Zeichen, die vom Patienten als unnatürlich bemerkt oder an ihm durch eine körperliche Untersuchung entdeckt werden können und auf eine Krankheit hindeuten. Manche Diagnosen (z. B. Embolie) können selbst wieder Symptome einer übergeordneten Krankheit (z. B. AT3-Mangel) sein; sie sind daher hier mit aufgeführt.
Versetzte Winde
Versetzte Winde bedeutet Darmgase, die in Darmschlingen für eine Weile gefangen sind und Beschwerden bereiten. Sie führen zu Blähungen (Meteorismus).
Mehr lesenDarmkrämpfe – einfach erklärt
Darmkrämpfe sind Verkrampfungen der Muskulatur des Dünn- oder Dickdarms, die sich als heftige, meist plötzlich einsetzende Bauchschmerzen auswirken.
Mehr lesenTeerstuhl
Teerstuhl (Meläna) ist ein klinisches Zeichen für eine große obere gastrointestinale Blutung und sollte damit rasch abgeklärt werden. Er rechtfertigt eine Notfallgastroskopie.
Mehr lesenBlut im Stuhl
Blut im Stuhl ist ein Alarmzeichen. Ursachen wie ein Magengeschwür oder Darmkrebs sind auszuschließen. Bluttests lassen verborgenes Blut entdecken.
Mehr lesenDiarrhö
Diarrhö bedeutet Durchfall, Durchfallerkrankung. Sie ist charakterisiert durch zu häufigen und zu dünnen Stuhl. Typisch sind mehr als 3 dünnflüssige Stühle pro Tag und ein Stuhlgewicht meist von mehr als 200 g. Die Diarrhö ist abzugrenzen von der Pseudodiarrhö (s. u.) und der Stuhlinkontinenz (unfreiwilliger Stuhlabgang).
Mehr lesenPtose der Augenlider
Ptosis (oder: Ptose) bedeutet Senkung. In der Medizin wird der Begriff für ein hängendes Augenlid verwendet. Ursache ist eine Schwäche
Mehr lesenHämoptoe
Hämoptoe bedeutet Bluthusten. Gelegentlich wird sie von „Hämoptyse“ unterschieden. Hämoptoe bedeutet dann Aushusten reinen Bluts, wohingegen Hämoptyse Aushusten von Bronchialschleim vermischt mit Blutschlieren darstellt.
Mehr lesenAteminsuffizienz
Ateminsuffizienz oder respiratorische Insuffizienz bedeutet unzureichende Atmung mit der Folge eines mangelhaften Gasaustauschs. Es kommt zu einer Sauerstoffversorgung des Körpers
Mehr lesenBradykardie
Bradykardie bedeutet zu langsamer Herzschlag. Was zu langsam bedeutet, ist individuell unterschiedlich. Üblicherweise werden Herzfrequenzen unter 60/Minute als gering bradykard und unter 40/Minute als stark bradykard angesehen.
Mehr lesen