Mundgeruch (medizinisch: Halitosis, Foetor ex ore) ist ein unangenehmes Symptom, das von den Betroffenen in der Regel selbst nicht bemerkt
Mehr lesenKategorie: Symptome
Symptome sind Zeichen, die vom Patienten als unnatürlich bemerkt oder an ihm durch eine körperliche Untersuchung entdeckt werden können und auf eine Krankheit hindeuten. Manche Diagnosen (z. B. Embolie) können selbst wieder Symptome einer übergeordneten Krankheit (z. B. AT3-Mangel) sein; sie sind daher hier mit aufgeführt.
Gummibauch
Gummibauch ist die Bezeichnung für eine Abwehrspannung der Bauchdeckenmuskulatur, die nicht, wie bei einer bakteriellen Peritonitis üblich, bretthart sondern gummiartig
Mehr lesenHepatomegalie
Hepatomegalie bedeutet Vergrößerung der Leber. Es handelt sich um eine Beschreibung oder ein Symptom, nicht um eine eigene Krankheit.
Mehr lesenKachexie
Kachexie (engl.: cachexia) bedeutet hochgradiges Untergewicht. In der Regel besteht bei Menschen, die sehr stark an Gewicht abgenommen haben und
Mehr lesenMarasmus
Marasmus bedeutet eine starke Auszehrung an Körperfett und Muskulatur. Es kommt zu extremem Untergewicht, das mit einer allgemeinen Schwäche und Apathie einhergeht.
Mehr lesenAnaphylaktischer Schock
Anaphylaktischer Schock bedeutet Kreislaufkollaps durch eine überschießende allergische Reaktion des Körpers auf Fremdstoffe. Er verläuft lebensbedrohlich mit Atemnot, Herzrasen und
Mehr lesenÖdeme
Ödeme sind übermäßige Wassereinlagerungen in Haut und Bindegewebe. Klinisch ist eine Dellenbildung bei Druck mit dem Finger auf die geschwollene Haut diagnoseweisend. Häufig wird der Begriff „Ödem“ für eine allgemeine Wassereinlagerung im Körper verwendet, wie sie durch eine Herz- oder Nierenkrankheit zustande kommt.
Mehr lesenReflextachykardie und POTS
Reflextachykardie bedeutet Beschleunigung des Herzschlags mit dem Ziel, einen Blutdruckabfall durch vermehrte Herztätigkeit abzufangen. Eine Reflextachykardie kommt durch Gegenregulation des Sympathicus zustande. POTS ist eine besonders starke Ausprägung der Reflextachykardie.
Mehr lesenStridor
Definition Als Stridor wird ein inspiratorisches Atemgeräusch im Kehlkopfbereich oder oberen Atemwegsbereich bezeichnet. Es kommt durch eine Verengung zustande, die
Mehr lesenÖdem
Ödem bedeutet lokale oder generalisierte übermäßige Flüssigkeitsansammlung im Bindegewebe des Körpers. Die Ursachen können sehr verschieden sein; die häufigsten sind:
Mehr lesen