Die Idiopathische Thrombozytopenie ist eine Autoimmunkrankheit, die meist im Rahmen einer Viruserkrankung ausgelöst wird. Die Bezeichnung „idiopathisch“ wird heute bei
Mehr lesenKategorie: Autoimmunkrankheiten
Autoimmunkrankheiten entstehen durch Selbstangriff des Immunsystems durch Autoantikörper. Das immunologische Ziel dieser Autoantikörper bestimmt die Art der Erkrankung und die Symptomatik.
Autoimmunphänomene
Autoimmunphänomene beschreiben pathologische Symptome und Laborwerte bei Autoimmunkrankheiten. Symptome: Die Symptome bei Autoimmunkrankheiten sind vielfältig und werden durch die befallenen
Mehr lesenDiagnostik des Morbus Crohn
Die Diagnostik des Morbus Crohn beinhaltet den Nachweis der Erkrankung mit Lokalisation, Ausdehnung, Schweregrad (Stenose? Fistel?) und der extraintestinalen Manifestationen
Mehr lesenNeuritin
Neuritin ist ein neurotropes Protein, das vielfältige Wirkungen im Körper ausübt. Die erste bekannt gewordene Funktion betrifft den Schutz von
Mehr lesenMyositis
Die Ursache einer Myositis kann vielfältig sein. In Frage kommen lokale oder generalisierte Infektionen, eine autoimmunologische Entzündung, eine Parasitose oder eine Paraneoplasie.
Mehr lesenASMA
Definition ASMA bedeutet Anti-Smooth-Muscle-Antibodies (auch „smooth muscle autoantibody“, SMA). Es sind Autoantikörper, die körpereigene Eiweiße (Aktinfilamente) der glatten Muskulatur angreifen.
Mehr lesenANA
ANA ist die Abkürzung (nach Anfangsbuchstaben, Akronym) für antinukleäre Antikörper. Es handelt sich um Autoantikörper, die gegen eigene antigene Komponenten gerichtet sind, die in Zellkernen vorkommen.
Mehr lesenMikroskopische Kolitis
Mikroskopische Kolitis ist der Oberbegriff für alle Diarrhoe-Erkrankungen mit einer (bei einer Endoskopie) makroskopisch unauffälligen Schleimhaut.
Mehr lesenKollagene Gastritis
Die kollagene Gastritis ist ein sehr seltener Typ einer Magenschleimhautentzündung, bei der mikroskopisch ein breites Narbenband mit kollagenen Fasern unter der Oberfläche der Schleimhaut zu erkennen ist. Zu den Symptomen und Folgen gehören Bauchbeschwerden und bei Kindern ein Mangel an Eisen und Vitaminen.
Mehr lesenGliadin
Gliadin ist die alkohollösliche Fraktion von Gluten, dem Klebereiweiß aus vielen Getreiden. Gliadine sind reich an der Aminosäure Prolin und arm Lysin. Gliadine wirken bei entsprechend veranlagten Menschen als Allergie auslösende Stoffe.
Mehr lesen