Petechien sind spontane punktförmige Einblutungen in die Haut, Schleimhäute und inneren Organe. Sie sind häufig entweder durch eine erniedrigte Zahl von Thrombozyten (Thrombopenie) oder durch eine Entzündung kleinster Blutgefäße (Vasculitis) bedingt.
Mehr lesenMonat: Februar 2024
Leber-Haut-Zeichen
Leber-Haut-Zeichen sind klinisch wichtige Indizien für eine Leberkrankheit, die auf den ersten Blick auffallen. Sie leiten die Anamnese und weitere Diagnostik.
Mehr lesenAnorexia nervosa
Die Anorexia nervosa, manchmal kurz als Anorexie (oft abgekürzt AN) bezeichnet, ist eine krankhafte Magersucht, bei der eine Störung des Körperempfindens im Zentrum steht. Es besteht bei ihnen ein durch Gesunde nicht nachvollziehbares Gefühl des Zu-dick-seins.
Mehr lesenVitamin D
Vitamin D nimmt eine Sonderstellung ein. Unter gesunden Bedingungen ist es kein echtes Vitamin, sondern wirkt hauptsächlich als Hormon. Es beeinflusst den Kalzium- und Knochenstoffwechsel sowie eine Reihe von Signalwegen in verschiedenen Organen inkl. dem Gehirn. Viele der Wirkungen sind hormonartig; daher wird es auch als Begriff Vitamin-D-Hormon bezeichnet.
Mehr lesenAltersdiabetes
Der Altersdiabetes ist eine Form der Zuckerkrankheit, die in fortgeschrittenem Lebensalter auftritt. Es handelt sich um einen Typ-2-Diabetes, der in einem fortgeschrittenen Alter (über 65 Jahre) neu aufgetreten ist.
Mehr lesenÖsophagospasmus
Ösophagospasmus bezeichnet eine heftige Verkrampfung der Speiseröhre. Der spastische Ösophagus kann sich bei starker Ausprägung im Röntgenbild als „Nußknackerösophagus“ darstellen. Eine plötzlich sich einstellende Verkrampfung der Speiseröhrenmuskulatur führt dazu, dass „der Bissen im Halse stecken bleibt“.
Mehr lesenChylöser Aszites
Chylöser Aszites (engl.: chylous ascites) bedeutet Bauchwasser durch Austritt von Lymphe in die Leibeshöhle. Dies ist ein Befund, der wegen seiner häufig bösartigen Ursache eine rasche Diagnostik erfordert.
Mehr lesenWernicke-Enzephalopathie
Die Wernicke-Enzephalopathie ist Zeichen einer Fehlfunktion des Gehirns, die durch Thiaminmangel (Vitamin-B1-Mangel) zustande kommt. Eine sofortige Substitution mit Thiamin kann lebensrettend sein.
Mehr lesenCyclooxigenasehemmer
Cyclooxigenasehemmer sind Medikamente, die zur Bekämpfung rheumatischer Schmerzen verwendet werden. Sie werden je nach Hauptwirkung in COX-1,2-Hemmer und COX-2-Hemmer weiter unterteilt.
Mehr lesenPositronen-Emissions-Tomographie – PET
Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ist ein nuklearmedizinisches Verfahren zur Diagnostik von Tumoren. Ihre Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich zunehmend auch auf entzündliche, degenerative und angiologische Fragestellungen.
Mehr lesen