Gesunde vollwertige Ernährung berücksichtigt eine ausreichende Zufuhr sowohl von Kalorien als auch von Vitaminen und Spurenelementen und eine Vermeidung von
Mehr lesenMonat: Juni 2015
Antibiotika-assoziierte Diarrhö
Die Antibiotika-assoziierte Diarrhö ist eine Durchfallerkrankung in der Folge einer antibiotischen Therapie. Sie ist durch eine Schädigung der normalen Darmflora (Mikrobiom des Darms) bedingt, durch die Krankheitskeime hochkommen und die normale Flora überwuchern können.
Mehr lesenPseudomembranöse Kolitis
Die pseudomembranöse Kolitis ist eine Entzündung des Dickdarms, die durch weißliche Auflagerungen der Schleimhaut gekennzeichnet ist und typischerweise nach längerer Antibiotikaeinnahme auftritt.
Mehr lesenLaktoseintoleranz
Laktoseintoleranz bedeutet Unverträglichkeit von Milchzucker (Laktose). Sie ist vielfach die Ursache einer Nahrungsmittelunverträglichkeit mit Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfällen.
Mehr lesenColitis-ulcerosa-Therapie – Kurzinfo
Die Colitis-ulcerosa-Therapie ist abhängig von der Ausprägung der Erkrankung und der individuellen Reaktionsbereitschaft auf die verschiedenen Therapieformen.
Mehr lesen