Lipidsenker

Lipidsenker senken erhöhte Blutfette. Welche Medikamentengruppe infrage kommt, wird vom Typ der Fettstoffwechselstörung bestimmt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Stress

Der Begriff Stress wird im medizinischen Bereich in verschiedenen Zusammenhängen verwendet. In jedem Fall bedeutet er „besondere Belastung“. Als „Stressoren“ werden die zu einem Stress führenden belastenden Faktoren bezeichnet. Stress in verschiedenen Zusammenhängen Im psychischen Bereich bedeutet Stress Belastung der psychischen Fähigkeit, eine Situation zu ertagen oder zu bewältigen. Eustress bedeutet, dass die Belastung als… Stress weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Leberkrebs

Leberkrebs bedeutet umgangssprachlich Krebs in der Leber. So wird häufig jegliche Krebsart, die sich in der Leber abgesiedelt hat, als Leberkrebs bezeichnet. Ganz speziell ist der Begriff Leberkrebs als medizinischer Begriff jedoch dem Krebs vorbehalten, der von Leberzellen (Hepatozyten) und nicht von den auch in der Leber vorkommenden Gallengangszellen (Cholangiozyten) ausgeht. Begriffe: Der von Hepatozyten… Leberkrebs weiterlesen

CCC

CCC ist eine Abkürzung für cholangiozelluläres Karzinom (Krebs der Gallenwege). Es ist ein äußerst aggressiver bösartiger Tumor. Entsprechend seiner Lokalisation werden verschiedene Typen unterschieden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

PSC

Abdomen Leber Schema

Die PSC (primär sklerosierende Cholangitis) ist eine chronische Entzündung der Gallenwege, die zu einer Behinderung des Galleabflusses mit der Folge einer Gelbsucht (Ikterus) und einer Lebervernarbung bis hin zur Bildung einer Leberzirrhose führt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

PBC

PBC bedeutet primär biliäre Cholangitis. Es ist eine autoimmun vermittelte chronische Erkrankung der Leber, die in eine Leberzirrhose münden kann. Siehe hier.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Korticosteroide

Korticosteroide ist die Sammelbezeichnung von Medikamenten, die sich von Kortison (Hormon der Nebennierenrinde) ableiten und in ähnlicher Weise wirken.