Die Herzfrequenz ist ein Parameter der Herzfunktion. Die Pulsfrequenz ist bei regelmäßigem Sinusrhythmus nicht aber bei der absoluten Arrhythmie mit
Mehr lesenMonat: Juli 2014
Betablocker
Betablocker (ß-Blocker) sind Substanzen, welche den Körper gegen eine zu hohe Stressbelastung schützen. Sie hemmen die Bindung der Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin an die ß-Rezeptoren in den verschiedenen Organen und Geweben des Körpers.
Mehr lesenMitralklappenstenose
Mitralklappenstenose bedeutet Verengung der Herzklappe, die den linken Vorhof und die linke Herzkammer trennt. Wenn sie verengt ist, staut sich das Blut in die Lungen zurück.
Mehr lesenPulmonalvenenisolierung
Die Pulmonalvenenisolierung ist eine nichtoperative Methode zur Behandlung von symptomatischem Vorhofflimmern durch eine Herzkatheter-Technik.
Mehr lesenHerzklappenkrankheit
Eine Herzklappenkrankheit kann je nach Ausprägung zu einer erheblichen EInschränkung der Leistunsfähigkeit führen.
Mehr lesenKryptogene cerebrale Ischämie
Kryptogene cerebrale Ischämie bedeutet Minderdurchblutung des Gehirns ohne erkennbare Ursache. Ischämische cerebrale Insulte (transitorisch ischämische Attacke (TIA) oder Schlaganfall) ohne erkennbare Ursache kommen nicht zu selten vor.
Mehr lesenAbsolute Arrhythmie
Absolute Arrhythmie bedeutet völlige Unregelmäßigkeit des Herzschlags, wobei im EKG ein regelmäßiger Rhythmus und ein führender Taktgeber nicht mehr zu
Mehr lesenGenetisch bedingte Pankreatitis
Eine genetisch bedingte Pankreatitis stellt ein deutlich erhöhtes Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) dar.
Mehr lesenChronische Bauchspeicheldrüsenentzündung
Eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung kann Ursache einer Verdauungsstörung und von Oberbauchschmerzen sein, die schwierig zu behandeln sind.
Mehr lesenDas Prostata-spezifische Antigen (PSA)
Das Prostata-spezifische Antigen (PSA) ist ein Enzym, das im Blut testbar ist. Es wird von der Vorsteherdrüse (Prostata) gebildet und
Mehr lesen