Tietze-Syndrom

Veröffentlicht von

Das Tietze-Syndrom ist eine nicht-eitrige, selbstlimitierende Gelenkentzündung am sternokostalen und / oder sternoklavikulären Gelenk.

Allgemeines

Das Tietze-Syndrom ist eine gutartige und selbstlimitierende Gelenkerkrankung im Thoraxbereich. Die Ursache ist nicht bekannt; es werden Mikrotraumata vermutet. Es ist durch eine einseitige ödematöse, weiche und schmerzhafte Schwellung gekennzeichnet, die in der Regel die Sternokostal-, Sternoklavikular- oder Kostochondralgelenke betrifft. Die Ursache ist unbekannt. Gelegentlich wird eine entzündliche Schwellung an einem Rippenknorpel (Costochondritis, costosternales Syndrom) ebenfalls als Tietze-Syndrom bezeichnet. 1 Wie sich Tietze-Syndrom und Costochondritis voneinander abgrenzen, ist in einem Artikel genauer zusammengefasst (siehe hier: 2).

Klinisches Bild

Auffällig wird das Tietze-Syndrom durch Schmerzen im vorderen Brustbereich, die oft akut auftreten. Bei unzureichender Anamnese und fehlender oder lückenhafter klinischer Untersuchung wird die Krankheit meist verkannt. Oft wird zunächst an eine Angina pectoris 3 Mar;10(7):6-7oder eine Neuralgie bei degenerativem Wirbelsäulenschaden gedacht.

Es bestehen punktförmige Schmerzen an der vorderen Brustwand, die auf Schulter und Arm ausstrahlen. Durch Niesen, tiefe Atmung und Drehbewegung des Rumpfes können sie verstärkt werden.

Die klinische Untersuchung zeigt eine schmerzhafte Schwellung eines Rippenknorpels am sternokostalen Ansatz.

Differenzialdiagnosen

Als Differenzialdiagnosen sind in Betracht zu ziehen

Therapie

Die Erkrankung ist in der Regel nach einigen Monaten selbstlimitierend. Zur Beschleunigung und Milderung der Beschwerden werden Medikamente verwendet. 4 5

  • Kortison-Injektion: häufig Besserung der Beschwerden, oft Relaps
  • Sulfasalazin: meistens sehr gutes Ansprechen; cave: Nebenwirkungen durch Knochenmarksuppression möglich 6

→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.


Verweise

Referenzen

  1. Kardiochir Torakochirurgia Pol. 2018 Sep;15(3):180-182. doi: 10.5114/kitp.20[]
  2. Kardiochir Torakochirurgia Pol. 2018 Sep;15(3):180-182. doi: 10.5114/kitp.2018.78443.[]
  3. Costochondritis: Not a heart attack but it feels like one. Harv Womens Health Watch. []
  4. Rokicki W, Rokicki M, Rydel M. What do we know about Tietze’s syndrome? Kardiochir Torakochirurgia Pol 2018;15:180–2.[]
  5. Mediterr J Rheumatol. 2022 Dec 31;33(4):467-468. doi: 10.31138/mjr.33.4.467[]
  6. J Rheumatol. 2004 Nov;31(11):2269-71[]