Diabetische Gastroparese

Diabetische Gastroparese bedeutet Magenlähmung bei der Zuckerkrankheit. Bei ihr handelt es sich um die funktionelle Auswirkung einer diabetischen Nervenstörung im Magen (intestinale diabetische Neuropathie). Sie führt zu einer Entleerungsstörung des Magens mit frühem Völlegefühl, Übelkeit und vermehrtem Aufstoßen.

Dyskinesie

Der Begriff Dyskinesie im Zusammenhang mit Beschwerden im Verdauungstrakt bezeichnet eine Störung der muskulären Kontraktionen an Ösophagus, Magen, Dünn- oder Dickdarm: zu viel, zu wenig oder unkoordiniert. Folge der Bewegungsstörungen sind funktionelle Beschwerden.

Aufstoßen

Allgemeines Aufstoßen bedeutet Zurückkommen (Regurgitation) von Geschlucktem in den Mund. Aufstoßen von Luft aus dem Magen wird als „Rülpsen“ bezeichnet; es erleichtert von Magendruck und wird häufig bewusst hervorgerufen, kann aber auch eine (unangenehme) Angewohnheit werden. Es unterscheidet sich von Erbrechen durch das Fehlen einer Magenkonvulsion. Vermehrtes Aufstoßen kann krankhafte Ursachen haben; diese werden hier… Aufstoßen weiterlesen