Reizdarm

Als Reizdarm wird eine Veranlagung zu Durchfällen oder Verstopfung bezeichnet, bei der man sonst keine andere Krankheit als Ursache findet. Er ist durch eine neuromuskuläre Fehlfunktion bedingt, ausgelöst wahrscheinlich durch Stoffwechselprodukte von Darmbakterien.

Mehr lesen

Linaclotid

Linaclotid ist Medikament, das beim Reizdarmsyndrom günstige Effekte aufweist, indem es auf den Darm motilitätsfördernd und schmerzhemmend und auf den Stuhl konsistenzmindernd wirkt. Es wird oral appliziert, jedoch im Darm schlecht resorbiert.

Mehr lesen

Reizdarmsyndrom

Das Reizdarmsyndrom ist eine Funktionsanomalie auf dem Boden einer Überreaktion des Darms auf verschiedene Reize. Es kann sich durch eine Neigung zu Durchfällen, Verstopfung und schmerzhaften Blähungen oder einem Wechsel dieser Symptome zeigen.

Mehr lesen

Dyskinesie

Der Begriff Dyskinesie im Zusammenhang mit Beschwerden im Verdauungstrakt bezeichnet eine Störung der muskulären Kontraktionen an Ösophagus, Magen, Dünn- oder Dickdarm: zu viel, zu wenig oder unkoordiniert. Folge der Bewegungsstörungen sind funktionelle Beschwerden.

Mehr lesen