Die Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) ist eine schwerwiegende Erkrankung mit dem Risiko akuter Komplikationen und Langzeitfolgen. Ein Hauptrisiko ist Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Schlagwort: Pankreatitis
Eosinophile Pankreatitis
Die eosinophile Pankreatitis (EP) ist eine Bauchspeicheldrüsenentzündung mit einer deutlichen Vermehrung eosinophiler weißer Blutkörperchen im Gewebe des Organs.
Pankreaspseudozyste
Die Pankreaspseudozyste ist eine in der Bauchspeicheldrüse gelegene oder von ihr ausgehende zystische Raumforderung ohne Epithelauskleidung.
Ulinastatin – Trypsininhibitor aus dem Urin
Ulinastatin, ein Serimproteasehemmer mit breitem Spektrum, hemmt Entzündungen, Schmerzempfindung und überschießende Blutgerinnung im Körper.
AIP
AIP ist die Abkürzung für Autoimmunpankreatitis. Sie ist eine durch Selbstangriff des Immunsystems ausgelöste Bauchspeicheldrüsenentzündung. Siehe hier.
Chronische Pankreatitis in Bildern
Die Seite „Chronische Pankreatitis in Bildern“ veranschaulicht das Krankheitsbild der Bauchspeicheldrüsenentzündung mit Befunden bildgebender Verfahren, wie der Sonographie, der ERCP und der Computertomographie.
Grey-Turner-Zeichen
Als Grey-Turner-Zeichen werden bläulich-livide Verfärbungen der Flanken bezeichnet. Sie sind durch seitlich auslaufende retroperitoneale Blutungen bedingt und treten im Rahmen einer schweren akut nekrotisierenden Pankreatitis schon ab dem 1. – 2. Tag auf. Die Mortalität der Pankreatitis bei Auftreten des Grey-Turner-Zeichens ist hoch. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Verweise… Grey-Turner-Zeichen weiterlesen
Cullen-Zeichen
Das Cullen-Zeichen ist eine ödematöse Schwellung der Bauchhaut und der seitlichen Flanken mit Hautunterblutungen, die oft um den Nabel herum entstehen. Es tritt im Rahmen einer akuten Pankreatitis auf und ist ein prognostisch ungünstiges Zeichen für eine drohende hämorrhagisch-nekrotisierende Verlaufsform und eine hohe Letalität. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!… Cullen-Zeichen weiterlesen
Gummibauch
Gummibauch ist die Bezeichnung für eine Abwehrspannung der Bauchdeckenmuskulatur, die nicht, wie bei einer bakteriellen Peritonitis üblich, bretthart sondern gummiartig nachgebend ist. Eine gummiartige Eindrückbarkeit der Bauchdecke ist oft bei einer akuten Pankreatitis zu finden und mit Bauchschmerzen verbunden. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! → Verstehen und verwalten Sie… Gummibauch weiterlesen
Makroamylasämie
Die Makroamylasämie ist durch ein Makromolekül mit enzymatischer Amylasefunktion bedingt. In der Regel handelt es sich um eine Zusammenlagerung (Assoziation) von Amylase (aus Pankreas oder Speicheldrüse) mit Immunglobulinen des Bluts. → Auf facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! → Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO! Bedeutung Amylase,… Makroamylasämie weiterlesen