Andexanet alpha (zuvor PRT064445, Präparatename Annexa) ist ein Antidot gegen Faktor-Xa-Hemmer wie Apixaban und Rivaroxaban und darüber hinaus auch gegen Heparine. Indikation sollen größere Blutungen sein, die durch diese Substanzen hervorgerufen worden und sonst nicht stillbar sind. Die Aufhebung der gerinnungshemmenden Wirkung dieser Substanzen erfolgt laut Studienlage innerhalb von Minuten, vollständig und ohne Nebenwirkungen .… Andexanet weiterlesen
Schlagwort: Medikamente
Idelalisib
Idelalisib (Zydelig®) ist der erste Vertreter der neuen Gruppe der Pl3K-Hemmer, der zur Behandlung schwer therapierbarer B-Zell-Neoplasmen global zugelassen ist . Kombinationen mit anderen Tumormitteln sind hoch risikobelastet. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Wirkungsweise Idelalisib erzielt seine Wirkung über die hochspezifische und selektive Beeinflussung der Phosphatidylinositol-3-kinase (PI3Kδ-Kinase, PI3K p110… Idelalisib weiterlesen
Delamanid
Delamanid ist ein Mittel gegen Tuberkulose, das auch bei multiresistenten und extrem resistenten Mykobakterienstämmen Wirkung zeigt. Es wurde wegen der zunehmenden Dringlichkeit und der Schwierigkeit, genügend Studienteilnehmer zu rekrutieren, als Orphan-Medikament (Medikament vorzeitig weltweit zugelassen . Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Wirkungsweise Die Wirkung von Delamanid (Deltyba®) beruht auf einer… Delamanid weiterlesen
Dupilumab
Dupilumab ist ein Medikament, dass sich zur Therapie allergischer Krankheiten eignet. Es ist ein Antikörper, der sich gegen einen Interleukinrezeptor richtet , und vermag die Aktivität von bestimmten immunvermittelten Erkrankungen zu bessern. Positive Erfahrungen werden von der Behandlung des persistierenden Asthmas mit und ohne Eosinophilie und der atopischen Dermatitis berichtet. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!… Dupilumab weiterlesen
Medikamente
Medikamente sind Mittel, die in der Heilkunde verwendet werden, um Krankheiten zu heilen oder Beschwerden zu lindern. Sie haben einen beschränkten Anwendungsbereich und eine optimale Wirkkonzentration im Körper, unterhalb derer sie nicht oder kaum wirken, und oberhalb derer sie toxisch wirken oder tötlich sind.