Paracetamol (Acetaminophen) ist ein Medikament zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung. Es leitet sich strukturell von Phenacetin ab. Eine antientzündliche Wirkung, wie sie den nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAID) eigen ist, fehlt ihm.
Schlagwort: Medikamente
Medikamente bei Leberkrankheiten
Viele Medikamente bei Leberkrankheiten können nicht nur zu einer Verbesserung der Prognose führen sondern selbst auch toxisch wirken und schaden.
Azelastin
Azelastin ist ein Entzündungshemmer mit verschiedenen sich ergänzenden Wirkprinzipien: Es ist ein Antihistaminikum, ein Mastzellstabilisator und ein Aktivator antientzündlicher Mediatoren.
Ibrutinib
Ibrutinib (zuvor PCI 32765) ist ein Wirkstoff aus der Reihe der Tyrosinkinasehemmer zur Behandlung von lymphatischen Systemerkrankungen, wie der chronisch lymphatischen Leukämie, dem Mantelzelllymphom und der Makroglobulinämie Waldenström.
Liraglutid
Liraglutid ist ein Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es fördert die körpereigene Bildung von Insulin. Zu den günstigen Effekten gehören eine Senkung des Körpergewichts bei Übergewicht (Adipositas) und ein Schutz des Nervensystems und des Gehirns (Neuroprotektion).
Vonoprazan
Vonoprazan ist ein neuartiger Säureblocker, der sich in Studien bei der Behandlung des Magenkeims Helicobacter pylori, der Refluxkrankheit sowie blutenden Magen- und Duodenalgeschwüren bewährt hat.
Berberin
Berberin ist eine gelbes pflanzliches Heilmittel, das aus verschiedenen Pflanzen, wie den Berberitzen oder Mahonien gewonnen werden kann. Es übt medizinische Wirkungen aus.
Medikamente zur Behandlung der Hepatitis C
Die Behandlung der Hepatitis C wandelt sich rasant. Neue Medikamente zur Behandlung der Hepatitis C ermöglichen heute in vielen Fällen eine Heilung.
Biologika
Biologika sind Medikamente, die mit molekularbiologischen Methoden hergestellt werden und weist sehr differenziert in Signalwege der Zellen eingreifen.
Pflanzliche Arzneimittel
Pflanzliche Arzneimittel sind Verbindungen aus dem Pflanzenreich, die sich medikamentös nutzen lassen. Gemüse und Obst sind natürliche Quellen. Je nach Verbindung wirken sie beispielsweise antientzündlich, antioxidativ, neuroprotektiv (das Gehirn schützend), hormonell oder gegen Krebs (antiproliferativ).