Bronchoskopie

Bronchoskopie bedeutet Besichtigung der großen Luftwege mit einem flexiblen Sichtgerät. Sie dient der Diagnostik von entzündlichen oder tumorösen Veränderungen. Bei einer Bronchoskopie kann eine bronchoalveoläre Lavage (BAL) durchgeführt werden.

Lungenkrebs

Computertomographie: Lungentumor, maligner Pleuraerguss

Häufigste Ursachen von Lungenkrebs ist Rauchen (über 80 %), deutlich seltener sind genetische Veranlagungen, Asbest, Radon-Gas und andere Strahlenquellen sowie sonstige chemische und infektiöse Auslöser. Luftverschmutzung und jede chronische Entzündung (z. B. eine Tuberkulose) erhöhen das Entartungsrisiko.

Lungenkarzinom

Das Lungenkarzinom gehört zu den häufigsten Tumoren. Es gibt verschiedene Typen, die unterschiedlich behandelt werden.