Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin

    Von A bis Z

    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
    • Medizin verständlich
    • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben

    Ernährung, Stress, Sport…

    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr

    Ethik, Dritte Welt, Altern …

    • Ethik in der Medizin
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Dritte Welt
      • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Schlagwort: Hyperurikämie

Lesch-Nyhan-Syndrom

Stoffwechsel Formeln

Das Lesch-Nyhan-Syndrom (LNS) ist ein seltener Stoffwechseldefekt mit gichtartiger und neuropsychiatrischer Symptomatik, deren Ursache in einer erhöhten Produktion von Harnsäure liegt.

Veröffentlicht am 15. Juli 2025
Kategorisiert in Neurologische Krankheiten, Seltene genetisch bedingte Krankheiten, Stoffwechselkrankheiten Verschlagwortet mit Harnsäure, Hyperurikämie, Lesch-Nyhan-Syndrom, Xanthin

Febuxostat

Medikamente

Febuxostat (Adenuric ®) ist ein potentes Medikament zur Senkung eines erhöhten Harnsäurespiegels im Blut und zur Behandlung der Gicht. Es ist ein selektiver Xanthinoxidasehemmer und hemmt die Bildung von Harnsäure aus Hypoxanthin und Xanthin.

Veröffentlicht am 17. April 2025
Kategorisiert in Medikamente, Stoffwechselkrankheiten Verschlagwortet mit Febuxostat, Gicht, Harnsäure, Hyperurikämie

Hyperurikämie

Laboruntersuchungen

Hyperurikämie bedeutet eine zu hohe Harnsäure-Konzentration im Blut. Sie kann genetisch bedingt sein oder als Folge schwerwiegender Erkrankungen (z. B. Tumoren) auftreten.

Veröffentlicht am 17. April 2025
Kategorisiert in Genetisch bedingte Krankheiten, Stoffwechselkrankheiten Verschlagwortet mit Gicht, Hyperurikämie

Hereditäre Fruktoseintoleranz

Stoffwechsel Formeln

Die hereditäre Fruktoseintoleranz ist eine seltene genetisch bedingte Erkrankung, die autosomal-rezessiv vererbt wird. Es handelt sich um eine Fehlfunktion der Aldolase B.

Veröffentlicht am 9. Juni 2024
Kategorisiert in Pathophysiologie, Stoffwechselkrankheiten Verschlagwortet mit Fruchtzuckerunverträglichkeit, Fruktoseintoleranz, Fruktosurie, Hyperurikämie, Hypoglykämischer Schock
Weitere Inhalte
Krankheiten: Entstehung und Behandlung
Symptome und Befunde
Laborwerte und Bedeutung
Ernährung - Wie?
Medizin verständlich
Aktivität und Gesundheit
Gesundheitsvorsorge
Facharztwissen
Datenschutzerklärung
Mit Stolz präsentiert von WordPress.