Die Behandlung der Leberzirrhose soll die Symptome und Komplikationen und damit das aktuelle Befinden bessern, akute Gefahren und Risiken beheben und insgesamt die Lebenserwartung erhöhen.
Schlagwort: hepatische Enzephalopathie
Laktulose
Laktulose wird therapeutisch vor allem bei Verstopfung zur Darmregulation und bei der Leberzirrhose zur Behandlung der hepatischen Enzepahlopathie verwendet. Es handelt sich um ein Disaccharid (Zweifachzucker).
Hepatische Enzephalopathie
Die hepatische Enzephalopathie ist eine Hirnleistungsstörung, die durch mangelhafte Entgiftungsprozesse in der Leber zustande kommt. Eine minimale hepatische Enzephalopathie ist ein häufiger Befund bei einer Leberzirrhose und bedarf einer frühen Diagnostik.
Therapie der hepatischen Enzephalopathie
Die Therapie der hepatischen Enzephalopathie setzt eine genaue Diagnose der Ursache voraus. Meist tritt sie als eine Funktionsstörung des Gehirns im Rahmen einer schweren Lebererkrankung auf. Sie kann jedoch durch verschiedene Auslöser manifest werden. Ziel einer Therapie ist die Ausschaltung des jeweiligen Auslösers und eine Verbesserung der Leberfunktion. Die Therapie zur Reduktion der Stoffwechselprodukte, die… Therapie der hepatischen Enzephalopathie weiterlesen