Sulforaphan

Sulforaphan ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der in Broccoli vorkommt und eine Reihe von biologischen Wirkungen entfaltet. Das Isothiozyanat ist ein hochpotenter Induktor von Phase-2-zytoprotektiven Enzymen mit einer Vielzahl klinisch interessanter pharmakologischer Wirkungen.

Der insulinähnliche Wachstumsfaktor IGF1

Stoffwechsel Formeln

Der insulinähnliche Wachstumsfaktor IGF1 (insulin-like growth factor) ist ein Molekül, das zusammen mit seinem Rezeptor (IGF1R) verschiedene Funktionen im Körper erfüllt. Es spielt bei Entzündungsvorgängen, dem Schutz von Blutgefäßen und dem Krebswachstum eine Rolle.

Leukozytose

Differenzialblutbild (Schema)

Eine Leukozytose ist in der Regel Zeichen einer bakteriellen Infektion. Oft ist Fieber mit ihr verbunden. Häufige Ursachen einer bakteriell bedingten Leukozytose sind eine Harnwegsinfektion (insbesondere bei Diabetes mellitus), eine Pneumonie oder eine Cholangitis.

Ibuprofen

Medikamente Pillen Kapseln

Ibuprofen ist ein Medikament mit antientzündlichen, fiebersenkenden und schmerzlindernden Wirkungen. Es ist als Hausmittel beliebt und verbreitet. Einige nicht erwünschte Wirkungen treten unter bestimmten Begleitbedingungen auf und führen zu einer wesentlichen Einschränkung der Indikationen, so bei definierten Herzkreislauf- und Nierenkrankheiten.

Interleukin-6

Laboruntersuchungen

Interleukin-6 (IL-6) ist ein Botenstoff und Entzündungsmediator, der von vielen Zelltypen produziert werden kann, insbesondere von Monozyten und Makrophagen, auch von Endothel- und Epithelzellen. Er wird in der Labordiagnostik auf zur Akutdiagnostik entzündlicher Prozesse und von Gefäßschädigungen verwendet.

TNF-alpha

TNF-alpha (TNF-α) ist die Abkürzung für Tumornekrosefaktor-alpha (Tumornekrosefaktor-α, TNF-α). Es ist ein Zytokin (Botenstoff), welches eine zentrale Rolle bei entzündlichen und immunologischen Reaktionen des Körpers spielt.