Blutausstrich

Differenzialblutbild (Schema)

Der Blutausstrich (peripheral blood smear) ist eine laborchemische Methode zur Untersuchung der Blutzellen. Durch eine spezielle Technik des Austreichens werden Zellen des Bluts auf dem Objektträger vereinzelt.

Eosinophile Granulozyten

Differenzialblutbild (Schema)

Eosinophile Granulozyten (kurz: Eos oder Eosinophile) sind weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die sich im Blutausstrich oder im histologischen Schnitt in der HE-Färbung (Färbung mit Hämatoxilin-Eosin) rot anrärben und eine Rolle in der Entstehung allergischer Reaktionen spielen.

Monozyten

Differenzialblutbild (Schema)

Allgemeines Monozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und haben eine Bedeutung bei der Abwehr von Infektionserregern und Fremdmaterial. Sie fallen im Blutausstrich durch ihren großen bohnenförmigen Kern bei relativ schmalem Plasmasaum auf. Es sind verschiedene Subtypen bekannt. Monozyten sind relativ große rundkernige Zellen (bis 20 µm), die etwa 2 bis 8 % der weißen… Monozyten weiterlesen