Die Yersiniose ist eine Durchfallerkrankung mit Beteiligung des Dünn- und Dickdarms. Sie verläuft meist nach 1-2 Wochen selbstlimitierend. In seltenen Fällen entwickelt sich eine chronische Erkrankung, die durch Autoimmunphänomene unterhalten wird.
Schlagwort: Diarrhö
Rotavirus-Infektion
Rotaviren sind weltweit Erreger einer Darminfektion und wegen des Flüssigkeitsverlusts besonders bei Kleinkindern und Säuglingen gefürchtet.
Norovirus-Infektion
Die Norovirus-Infektion ist die häufigste Ursache akuter Durchfallkrankheiten bei Erwachsenen. Durch hohe Kontagiosität kommt es meist zu einer raschen endemischen Ausbreitung. Es besteht Meldepflicht.
Antibiotika-assoziierte Diarrhö
Die Antibiotika-assoziierte Diarrhö ist eine Durchfallerkrankung in der Folge einer antibiotischen Therapie. Sie ist durch eine Schädigung der normalen Darmflora (Mikrobiom des Darms) bedingt, durch die Krankheitskeime hochkommen und die normale Flora überwuchern können.
Pseudomembranöse Kolitis
Die pseudomembranöse Kolitis ist eine Entzündung des Dickdarms, die durch weißliche Auflagerungen der Schleimhaut gekennzeichnet ist und typischerweise nach längerer Antibiotikaeinnahme auftritt.
Diarrhö
Diarrhö bedeutet Durchfall, Durchfallerkrankung. Sie ist charakterisiert durch zu häufigen und zu dünnen Stuhl. Typisch sind mehr als 3 dünnflüssige Stühle pro Tag und ein Stuhlgewicht meist von mehr als 200 g. Die Diarrhö ist abzugrenzen von der Pseudodiarrhö (s. u.) und der Stuhlinkontinenz (unfreiwilliger Stuhlabgang).
Enterovirusinfektion
Eine Enterovirusinfektion ist eine Viruserkrankung, die meist asymptomatisch verläuft, aber bei Befall innerer Organe ein buntes klinisches Bild hervorrufen kann.
Enteritis
Enteritis bedeutet Entzündung der Dünndarmschleimhaut. Sie beginnt in den meisten Fällen akut und stoppt in der Regel nach kurzer Zeit von selbst. Auslöser sind Bakterien oder Viren, die durch verdorbene Getränke oder Mahlzeiten in den Körper gelangen. Häufig ist der Magen im Sinne einer Gastroenteritis mitbeteiligt.
Chronische Diarrhö
Chronische Diarrhö ist definiert als eine Durchfallerkrankung von mehr als 3 Wochen Dauer. Die Ursachen sind vielfältig; die Diagnostik kann aufwändig sein.
Metronidazol
Metronidazol wird zur Behandlung von Anaerobiern (Bakterien, die ohne Sauerstoff auskommen) verwendet. Es gehört zu der Gruppe der Nitroimidazole. Im Darm wird es praktisch vollständig resorbiert.