Definition Als Adenom-Karzinom-Sequenz wird eine Hypothese bezeichnet, nach der aus Polypen durch sequenzielle Abfolge pathologische Veränderungen im Zellstoffwechsel Krebs entsteht.
Mehr lesenSchlagwort: Darmpolypen
Polypektomie
Polypektomie bedeutet Entfernung von wuchernder Schleimhaut. Solche Schleimhautwucherungen sind in vielen Fällen als Krebsvorstuufen einzustufen und sind daher Ziel spezieller
Mehr lesenPolyp
Ein Polyp ist eine Haut- oder Schleimhautwucherung. Er kann eine Krebsvorstufe sein und bedarf einer genauen Untersuchung.
Mehr lesenDarmpolyp
Darmpolyp bedeutet gutartige lokale Wucherung der Darmschleimhaut. Er kann eine Vorstufe von Darmkrebs darstellen. Daher sollten Polypen im Darm identifiziert und entfernt werden.
Mehr lesenVirtuelle Koloskopie
Virtuelle Koloskopie bedeutet rechnergestützte Nachahmung einer Dickdarmspiegelung. Dabei werden die Grenzfläche der Schleimhaut des Dickdarms zum Darmlumen mit Hilfe der Computertomographie dargestellt.
Mehr lesenPolypen
Polypen sind Haut- oder Schleimhautwucherungen. Vor allem Schleimhautpolypen stellen ein Risiko dar, denn sie können Krebsvorstufen sein.
Mehr lesenDickdarmpolyp
Dickdarmpolyp (oder kurz Darmpolyp) bedeutet Wucherung der Schleimhaut im Dickdarm (Kolon). Darmpolypen können zu Darmkrebs entarten und werden gezielt diagnostiziert
Mehr lesen