Dickdarmpolyp

Dickdarmpolyp (oder kurz Darmpolyp) bedeutet Wucherung der Schleimhaut im Dickdarm (Kolon). Darmpolypen können zu Darmkrebs entarten und werden gezielt diagnostiziert und im Rahmen einer Darmkrebsvorsorge entfernt.

Bedeutung

Eine kleine polypöse Wucherung des Dickdarms ist meist gutartig, kann aber wachsen und im Rahmen der Adenom-Karzinom-Sequenz krebsartig entarten. Sie sollte daher durch Polypektomie oder Mukosektomie vollständig abgetragen werden. Eine Entfernung bedeutet im Falle einer Gutartigkeit eine wirksame  Darmkrebsvorsorge, im Falle einer bereits vorliegenden Entartung die Möglichkeit einer vollständigen endoskopischen oder operativen Entfernung in einem Stadium, das noch eine komplette Heilung zulässt. Ab dem vollendeten 55. Lebensjahr wird eine Darmkrebsvorsorge durch Koloskopie von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt (siehe hier).

Zu Typen, Diagnostik und Therapie hier.


Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!


Verweise

Patienteninfos