Chronisch obstruktive Lungenkrankheit – einfach erklärt

Emphysem und Erweiterung der Pulmonalarterie bei Asthma bronchiale, Aortenverkalkung (Computertomographie)

Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit ist eine meist durch Tabakqualm erworbene, fortschreitende, komplikationsträchtige und lebensverkürzende Erkrankung der Atemwege. Es können dauerhafte Atemnot, ständiger Husten und Lungenkrebs die Folgen sein. Daher ist eine möglichst frühzeitige Vorbeugung durch Entwöhnung vom Rauchen nötig.