Die akute Bronchitis ist in eine Infektion der Atemwege (Bronchien), die in den meisten Fällen durch Viren ausgelöst und oft durch eine bakterielle Superinfektion kompliziert wird. Seltener sind nicht-infektiöse Auslöser anzuschuldigen.
Mehr lesenSchlagwort: Bronchitis
Akute Bronchitis
Die akute Bronchitis ist eine sich rasch entwickelnde Entzündung der großen Atemwege, im Gegensatz zur Lungenentzünung (Pneumonie), die die Lungenbläschen (Alveolen) betrifft. In über 50 % bis 90 % der Fälle wird eine antibiotische Behandlung eingeleitet. Eine Cochrane-Zusammenstellung besagt jedoch, dass der Nutzen in der Mehrzahl der Fälle nur marginal ist.
Mehr lesenChronische Bronchitis
Eine Entzündung der Atemwege, die innerhalb von 6 Wochen nicht abheilt, bedeutet ein hohes Risiko für eine Chronizität (Verlauf ohne Heilung). Sie führt zu chronischem Husten mit Auswurf, Atemnot und auf Dauer zu einer Rechtsherzbelastung.
Mehr lesenLungenemphysem
Lungenemphysem bedeutet Lungenüberblähung. Es handelt sich um eine Erweiterung der Lungenbläschen durch Zugrundegehen der dünnen interalveolären Septen.
Mehr lesenPseudomonas aeroginosa – Problemkeim bei chronischen Lungenkrankheiten
Pseudomonas aeroginosa ist ein Problemkeim. Bei chronischen Lungenkrankheiten, bei denen Schleim nicht abgehustet werden kann, verursacht er Komplikationen.
Mehr lesenBronchitis
Die Bronchitis ist eine Entzündung der Atemwege. Sie kann akut oder chronisch verlaufen und immer wieder aufflammen (akute Exacerbation). Oft besteht dabei eine Verengung (Obstruktion) der Atemwege durch Verkrampfung der Muskulatur um die Bronchien, was zu Atemnot führt.
Mehr lesen