Adnexitis

Die Adnexitis ist eine Entzündung der Adnexe (Tube, Ovar) der Frau. Sie ist eine nicht zu seltene Ursache von Bauchschmerzen. Ursachen Infektionserreger sind meist Chlamydien, weniger häufig auch andere Keime wie Mykoplasmen, Coli-Bakterien, Gonokokken u. a. Differenzialdiagnosen Folgende Diagnosen kommen häufig als Differenzialdiagnosen in Betracht: bei linksseitigen Unterbauchschmerzen: Divertikulitis, Linkskolitis bei der Colitis ulcerosa, bei… Adnexitis weiterlesen

Magenbeschwerden

Als Magenbeschwerden werden landläufig rechtsseitige Oberbauchbeschwerden bezeichnet, insbesondere wenn sie mit Übelkeit und Brechreiz verbunden sind. Oft werden auch ganz allgemein Bauchschmerzen als Magenschmerzen deklariert.

Dyskinesie

Der Begriff Dyskinesie im Zusammenhang mit Beschwerden im Verdauungstrakt bezeichnet eine Störung der muskulären Kontraktionen an Ösophagus, Magen, Dünn- oder Dickdarm: zu viel, zu wenig oder unkoordiniert. Folge der Bewegungsstörungen sind funktionelle Beschwerden.

Bauchkrämpfe

Bauchkrämpfe sind krampfartige Bauchschmerzen, die außerordentlich heftig werden können und dann als Koliken bezeichnet werden. Sie können gelegentlich episodisch und harmlos sein aber auch auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. Klinischer Befund Krämpfe im Bauchraum gehen i.d.R. von Darmabschnitten, dem Magen oder den Gallenwegen aus, bei der Frau auch von den Adnexen und dem Uterus. Typisch… Bauchkrämpfe weiterlesen