Müdigkeit und Abgeschlagenheit sind nach körperlicher oder geistiger Arbeit und einem langen Tag natürlich und bedeuten das Verlangen des Körpers nach Erholung und Regeneration. Eine unerklärliche und länger andauernde Abgeschlagenheit und Erschöpfung können dagegen Zeichen einer körperlichen oder psychischen Krankheit sein.
Über den Tellerrand
Mit dem Blick „über den Tellerrand“ möchte die Redaktion von MedicoConsult daran erinnern, dass es außerhalb der Schulmedizin und des medizinischen Alltags in einem hoch zivilisierten Land Wichtiges und Interessantes gibt, mit dem es sich zu beschäftigen lohnt.
Cathelicidin
Cathelicidin LL-37 ist ein antimikrobielles Peptid im menschlichen Körper, welches von neutrophilen Leukozyten und epithelialen Zellen gebildet wird (C-terminaler Teil des humanen cationischen antimikrobiellen Proteins hCAP-18; LL-37 = Leucin-Leucin-37 Aminosäuren).
Medizinische Informationen nach Fachgebieten
Medizinische Informationen nach Fachgebieten geordnet: Symptome, Befunde, Therapie
Kollagene Gastritis
Die kollagene Gastritis ist ein sehr seltener Typ einer Magenschleimhautentzündung, bei der mikroskopisch ein breites Narbenband mit kollagenen Fasern unter der Oberfläche der Schleimhaut zu erkennen ist. Zu den Symptomen und Folgen gehören Bauchbeschwerden und bei Kindern ein Mangel an Eisen und Vitaminen.
Bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms
Eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms führt zu akuten und langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit, so zu Dürchfällen und Mangel an Nahrungsbestandteilen.
Vitamin-C-Mangel
Vitamin C (Ascorbinsäure) ist für die Bildung von Bindegewebe und zur Stabilisierung der DNA in Zellkernen von Bedeutung. Ein Vitamin-C-Mangel führt daher zu einer Instabilität des Bindegewebes und ist nachteilig für die Funktion der Zellkerne.
Akute Bronchitis
Die akute Bronchitis ist eine sich rasch entwickelnde Entzündung der großen Atemwege, im Gegensatz zur Lungenentzünung (Pneumonie), die die Lungenbläschen (Alveolen) betrifft. In über 50 % bis 90 % der Fälle wird eine antibiotische Behandlung eingeleitet. Eine Cochrane-Zusammenstellung besagt jedoch, dass der Nutzen in der Mehrzahl der Fälle nur marginal ist.
Vitamin-A-Hypervitaminose
Vitamin-A-Hypervitaminose bedeutet Überversorgung des Körpers mit Vitamin A, die zu krankhaften Veränderungen, wie einer Leberzirrhose führen kann.
Choledocholithiasis
Choledocholithiasis bedeuet Gallenstein(e) im gemeinsamen Gallenausführgang (Ductus hepatocholedochus). Sie können schwerwiegende Komplikationen hervorrufen und sollten daher entfernt werden.