ERCP bedeutet „Endoskopische Retrograde CholangioPancreaticographie“. Sie ist eine Untersuchungsmethode, die der Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Gallengänge, der Leber und der Bauchspeicheldrüse dient.
Mehr lesenObstruktive Cholestase
Obstruktive Cholestase bedeutet Stillstand (Stase) der Galle durch eine Verengung oder einen Verschluss (Obstruktion) der Gallenwege. Häufige Ursachen sind Gallensteine und ein Tumor.
Mehr lesenDivertikulitis
Die Divertikulitis ist eine Entzündung von Aussackungen (Darmtaschen, Divertikel) des Dickdarms. Sie kann häufig konservativ behandelt werden. Komplikationen umfassen eine Perforation, ein Blutung, eine Entzündung.
Mehr lesenPrävalenz
Die Prävalenz einer Krankheit gibt an, wie verbreitet sie ist, d. h. wie viele Fälle in einer Bevölkerungsgruppe (z. B.
Mehr lesenAsthma bronchiale
Asthma bronchiale ist eine chronische Krankheit, die durch eine Verkrampfung (spastische Verengung) der Atemwege und zähen Schleim zustande kommt. Symptome und Komplikationen sind anfallsartig starke Atemnot und langfristig eine Lungenüberblähung.
Mehr lesenReizdarm
Als Reizdarm wird eine Veranlagung zu Durchfällen oder Verstopfung bezeichnet, bei der man sonst keine andere Krankheit als Ursache findet. Er ist durch eine neuromuskuläre Fehlfunktion bedingt, ausgelöst wahrscheinlich durch Stoffwechselprodukte von Darmbakterien.
Mehr lesenKollagenkolitis
Die Kollagenkolitis ist eine seltene Entzündung des Dickdarms (Kolitis). Typischerweise treten schwer behandelbare, chronische Durchfälle auf, wobei das endoskopische Bild normal erscheint. Unter dem Mikroskop (histologisch) lässt sich eine Narbenschicht in der Schleimhaut erkennen.
Mehr lesenPrimär sklerosierende Cholangitis
Die primär sklerosierende Cholangitis ist eine chronische Krankheit der Gallenwege, die zu Galleabflussstörung und Gelbsucht führt. Ursächlich spielen Darmbakterien eine entscheidende Rolle.
Mehr lesenInzidenz
Die Inzidenz einer Krankheit gibt an, wie viel neue Fälle in einer definierten Bevölkerungsgruppe (Population) in einem bestimmten Zeitraum auftreten.
Mehr lesen