Bewusstsein ist eine zentrale Eigenschaft höherer Tiere und besonders des zur Selbstreflexion fähigen Menschen. Wie es im Gehirn verankert ist, ist nach wie vor eines der größten Geheimnisse.
Diagnostik der Colitis ulcerosa
Die Diagnostik der Colitis ulcerosa umfasst den Entzündungsprozess des Dickdarms sowie mögliche entzündliche Mitreaktionen außerhalb des Darms (extraintestinale Manifestationen) und Komplikationen.
Chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Chronisch entzündliche Darmkrankheiten sind Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms, die zu lang anhaltenden Entzündungsphasen führen und immer wieder aufflammen können.
Jervell-Lange-Nielsen-Syndrom
Das Jervell-Lange-Nielsen-Syndrom (JLNS) ist eine angeborene Veränderung der Erregbarkeit der Herzmuskulatur mit verlängerter QT-Zeit, lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen und einer Taubheit.
Howell-Jolly-Körperchen
Howell-Jolly-Körperchen sind kleine basophile Kernreste in Erythrozyten, die nach Milzentfernung (Splenektomie) gehäuft auftreten. Sie können als ein Maß für die Milzfunktion gewertet werden.
Erythrozyten
Erythrozyten sind kernlose rote Blutkörperchen, die Hämoglobin als roten Farbstoff enthalten und in erster Linie dem Sauerstofftransport im Körper dienen. Sie sind der Hauptbestandteil des Blutbildes.
Gallensäuren als Hormone und Mediatorstoffe
Gallensäuren wirken in vielfältiger Weise auf das Entzündungs- und Immunsystem und auf den gesamten Energiestoffwechsel. Ihre Bedeutung für den Körper geht weit über ihre Funktion bei der Fettverdauung im Darm hinaus.
Sick-Sinus-Syndrom
Das Sick-Sinus-Syndrom ist das Syndrom des kranken Sinusknotens. Es macht sich durch eine unzureichende Generierung rhythmischer Impulse bemerkbar. Wegen zunehmender Verlangsamung der Herzfrequequenz (Bradykardie) und der Neigung zu kardialen Synkopen (MAS-Anfälle) wird häufig eine Schrittmacherimplantation erforderlich.
Elektromagnetische Felder und Gesundheit
Elektromagnetische Felder und Gesundheit ist ein aktuelles Forschungsgebiet, bedingt duch den zunehmenden Gebrauch elektronischer Geräte.
Kardiomyopathie
Als Kardiomyopathie wird eine Erkrankung der Herzmuskulatur mit Abnahme der Leistungsfähigkeit bezeichnet. Nicht einbezogen sind physiologische Veränderungen der Herzstruktur durch Anpassung an ungewöhnliche Erfordernisse, wie sie sich bei Extremsportlern entwickeln.