ß-Blocker (Beta-Rezeptorenblocker) hemmen die Wirkung der Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin und können einen geschwächten Körper vor deren Wirkung schützen.
Mehr lesenNeue Seiten
Obst, Gemüse
Zu den gesunden Nahrungsmittel gehören vorrangig Obst, Gemüse und alle pflanzlichen Nahrungsmitteln mit ihren Vitaminen, Spurenelementen und pflanzlichen Polyphenolen.
Mehr lesenMikrolithen
Mikrolithen sind kleinste Steinchen in der Gallenblase oder in den Gallenwegen. Sie lassen sich ab einer gewissen Größe durch Endosonographie nachweisen. Goldstandard ist eine mikroskopische Untersuchung.
Mehr lesenKollagene Kolitis
Kollagene Kolitis bedeutet Entzündung des Dickdarms (Kolon), bei der mikroskopisch Narbengewebe (mit kollagenen Fasern) in der Schleimhaut gefunden wird.
Mehr lesenHyperthyreoidismus
Hyperthyreoidismus ist ein im Deutschen eher ungebräuchlicher Begriff für eine Hyperthyreose (Überfunktion der Schilddrüse), der aus dem Amerikanischen stammt.
Mehr lesenSpannungspneumothorax
Spannungspneumothorax bedeutet Luft mit Überdruck im Spaltraum zwischen Lungen und Wand des Brustkorbs (Pleuraraum). Der Überdruck bewirkt, dass sich das Mediastinum zur Gegenseite verschiebt.
Mehr lesenPerikarditis constrictiva
Die Perikarditis constrictiva ist eine vernarbende Entzündung des Herzbeutels (Perikarditis). Sie engt das Herz durch narbige Schrumpfung erheblich ein.
Mehr lesenDPP4-Hemmer
DPP4-Hemmer sind Medikamente gegen Zuckerkrankheit (Antidiabetika). Sie verbessern die Blutzuckerkontrolle mit nur geringem Hypoglykämie-Risiko.
Mehr lesenMagenschleimhautentzündung in Bildern
Die Seite „Magenschleimhautentzündung in Bildern“ zeigt die Schleimhaut eines entzündeten Magens im endoskopischen Bild (Endsokopie : Spiegelungsuntersuchung).
Mehr lesenKortikosteroide
Kortikosteroide sind Medikamente mit einer Struktur und Wirkweise, die denen der natürlichen Hormone der Nebennierenrinde entsprechen.
Mehr lesen