Stracke Darfur 05

Weiterleitung nach: Ärztliche Hilfe in Darfur 05

Veröffentlicht am

Pfortaderhochdruck

Der Pfortaderhochdruck ist meistend die Folge einer Verhärtung der Leber (Leberzirrhose), die dem Blut, welches aus dem Darm kommt, hohen Widerstand entgegensetzt.

PEG-Anlage

Mündung der PEG-Sonde im Magen (Gastroskopie)

Die PEG-Anlage dient einer längerfristigen künstlichen Ernährung über den Magen, wenn eine orale Nahrungsaufnahme nicht möglich oder zu risikobehaftet ist.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

GERD

Definition GERD wird als Akronym für „gastroesophageal reflux disease“ verwendet. Dazu siehe hier. Verweise Refluxkrankheit Barrett-Ösophagus Ösophaguskarzinom Patienteninfos Die Speiseröhre (Ösophagus)  

Sutent

Das Medikament Sutent beinhaltet den Wirkstoff Sunitinib. Dies ist ein Multi-Thyrosinkinase-Inhibitor der zweiten Generation.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Rituximab (MabThera)

Rituximab (MabThera®), ein Antikörper gegen Immunzellen, wird zur Behandlung von Non-Hodgkin-Lymphomen und Autoimmunkrankheiten verwendet. Weiterleitung nach: Rituximab_MabThera

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Gastroösophageale Refluxkrankheit

Erosive Refluxkrankheit

Als gastroösophageale Refluxkrankheit wird krankhafter Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre bezeichnet. Ursache ist eine organische oder funktionelle Schwäche des Verschussmechanismus am Übergang von der Speiseröhre in den Magen. Typisch ist vermehrtes Aufstoßen. Wenn Magensäure zurückläuft, wird es als „saures Aufstoßen“ bezeichnet. Je nach Ursache fällt die Behandlung unterschiedlich aus. Daher ist eine genaue Diagnostik… Gastroösophageale Refluxkrankheit weiterlesen