Quercetin

Quercetin ist ein Flavonoid (gelber Naturstoff) und gehört zu den sekundären Pflanzenstoffen. Wegen seiner nachweislich krebshemmenden, entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften gehört es zu den für die Medizin interessanten Phytopharmaka.

Mehr lesen

PAVK

PAVK ist die gebräuchliche Abkürzung für periphere arterielle Verschlusskrankheit. Sie stellt eine Komplikation der schweren Arteriosklerose der Bein- und Beckenarterien dar und macht sich durch Schmerzen beim Gehen bemerkbar, die beim Stehen nachlassen (Schaufensterkrankheit).

Mehr lesen

Polyurie

Als Polyurie wird die Entleerung übermäßig großer Urinmengen bezeichnet. Die subjektive Angabe eines häufigen Wasserlassens großer Urinmengen führt zum Verdacht einer Polyurie. Beweisend ist die Messung einer 24-Stunden-Urinausscheidung, bei der >3 Liter gemessen werden.

Mehr lesen