Polyphenole sind biologisch und medizinisch wirksame Pflanzenbestandteile.
Thromboseneigung
Thromboseneigung (Thrombophilie) bedeutet Neigung zu Blutgerinnseln. In der Regel besteht eine angeborene oder erworbene Störung der Gerinnbarkeit.
Positiver Halsvenenpuls
Positiver Halsvenenpuls (positiver Jugularvenenpuls) bedeutet von außen erkennbare Füllung der Halsvenen zu jedem Herzschlag. Er ist ein klinisches Zeichen, das auf die Undichtigkeit einer Herzklappe, nämlich der Trikuspidalklappe im rechten Herzteil (Trikuspidalinsuffizienz) hinweist.
Blutentnahme
Eine Blutentnahme dient in der Regel der Labordiagnostik einer Krankheit, der Bestimmung von toxischen oder medikamentösen Stoffen oder einer Kompatibilitätstestung bei einer Bluttransfusion.
Diff-BB
Diff-BB ist die Abkürzung für Differenzialblutbild. Die zellulären Bestandteile des Bluts werden einzeln untersucht und ihre Relationen zueinander angegeben.
KonradsBook
Praktische_Tips_im_Krankenhausalltag Untersuchung Pulsdefizit Pulsus alternans Pulsus paradoxus Pulsus bisferiens Dikroter Puls Pulsus filiformis Herzspitzenstoss Jugularvenenpuls Zentraler Venendruck Herztöne Auskultation der Lunge Perkussion der Lunge Lichtreaktion der Pupille Akkomodationsreaktion der Pupille Pädiatrie Ewing-Sarkom Osteosarkom Chassaignac-Luxation Neuroblastom Morbus Bruton Infantile Agammaglobulinämie Selektiver IgA-Mangel Di-George-Syndrom Wiskott-Aldrich-Syndrom Fieberkrampf Idiopathische thrombozytopenische Purpura ITP Purpura Schönlein-Henoch Sichelzellanämie Entwicklung des Kinds Blutentnahme… KonradsBook weiterlesen
Adiuretin
Adiuretin ist eine andere Bezeichnung für Vasopressin. Sie hebt seine Funktion als antidiuretisches Hormon hervor. Adiuretin erhöht die Permeabilität der distalen Tubuli und Sammelrohre für Wasser, so dass es aus dem Harn in die Blutbahn zurück gelangen kann. Es vermindert so die Diurese, erhöht die Urinkonzentration und führt zu einer Erhöhung des Blutvolumens und einer… Adiuretin weiterlesen
Natrium
Natrium gehört zu den Elektrolyten des Körpers und wird meist routinemäßig mit dem „Basislabor“ mitbestimmt. Natrium dominiert die Elektrolyte des Extrazellularraums inklusive des Blutplasmas. Seine Konzentration beeinflusst den Wasserhaushalt entscheidend.
Harnsäure
Harnsäure ist das biologische Abbauprodukt von Bestandteilen der Zellkerne (von Purinen aus DNA). Sie wird überwiegend über die Nieren ausgeschieden. Eine starke Erhöhung ihrer Konzentration im Blut kann zu Gicht führen.
Vasopressin-Rezeptorantagonisten
Vasopressin-Rezeptorantagonisten (Vaptane) sind Medikamente, die eine Hemmung von Adiuretin (= Vasopressin) an den Sammelrohren der Nieren bewirken. Sie wirken als Wasser-treibende Mittel Aquaretika. Sie stellen eine besondere Gruppe der Diuretika dar. Ein Beispiel für Vaptane ist Tolvaptan. Indikationen Vasopressin-Rezeptorantagonisten werden bei einer Überwässerung des Körpers durch eine inadäquate Adiuretin-Produktion (SIADH-Syndrom) eingesetzt. Klinisch wird dieser Zustand… Vasopressin-Rezeptorantagonisten weiterlesen