Pulsus alternans

Pulsus alternans bedeutet eine alternierend wechselnde Pulsstärke bei jeder 2. Herzaktion. Untersuchung Leichte Palpation der A. radialis offenbart wechselnde Pulsstärken. Auch über Blutdruckmessung erfassbar: Bei leichtem Ablassen des Manschettendrucks werden zunächst nur die Korotkof-Geräusche der Phase mit höherem systolischem Druck hörbar, bei weiterem Ablassen dann auch die alternierenden Schläge mit geringerem Druck. Pathophysiologie Eine Linksherzinsuffizienz… Pulsus alternans weiterlesen

Speicher-EKG

Das Speicher-EKG (engl.: long-term ECG) ist eine Herzstromableitung (Elektrokardiogramm), welche über längere Zeit abgeleitet und gespeichert wird, um Herzrhythmusstörungen zu erfassen. Synonyme.: Holter-EKG, 24-Stunden-EKG, 48-Stunden-EKG, Langzeit-EKG.

Salz

Salz ist im medizinischen und gesundheitlichen Zusammenhang Kochsalz, Natriumchlorid. Es ist lebensnotwendig. Ein Mangel wie auch eine übermäßige Zufuhr führen zu lebensbedrohlichen Krankheiten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit ,

Hypertension

Hypertension bedeutet erhöhter Druck. Meist wird der Begriff Hypertonie verwendet. Sie bedeutet ein erhöhtes Risiko für  Arteriosklerose, Herzinfarkt, Nierenschädigung und Schlaganfall.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Grundlagen der Ernährung

Allgemeines Ernährung dient der Aufrechterhaltung der Struktur und Funktion des Körpers. Die Zusammensetzung der Ernährung richtet sich nach dem Bedarf. Wichtig ist die Zufuhr von Energie und derjenigen Stoffe, die der Körper nicht selbst bilden kann. Neben Eiweißen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Spurenelementen bedarf der Körper Ballaststoffe, die zwar nicht essenziell, aber gesundheitsförderlich sind. Die… Grundlagen der Ernährung weiterlesen

Kochsalz (NaCl)

Salz ist lebensnotwendig und in allen Lebensmitteln enthalten. Zuviel jedoch erhöht das Risiko für Herzkreislaufkrankheiten deutlich.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Gewürze

Gewürze sind in der Regel Pflanzenbestandteile oder pflanzliche Substanzen, die in kleinen Mengen der Nahrung zur Verbesserung des Geschmacks, des Geruchs oder der Verträglichkeit zugesetzt werden. Kochsalz wird als nicht organische Substanz ebenfalls zu den Gewürzen gerechnet. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Medizinische Aspekte Viele pflanzliche Gewürze haben neben ihrer… Gewürze weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Ernährung Verschlagwortet mit

Ruxolitinib

Ruxolitinib bewirkt bei der Myelofibrose einen Rückgang der Milzgröße sowie eine Verbesserung des Blutbilds und der Symptome.

Osteomyelofibrose

Die Osteomyelofibrose (oder Osteomyelosklerose) ist gekennzeichnet durch eine zunehmende Fibrosierung (übermäßige Bindegewebsvermehrung) oder Sklerosierung (Verhärtung durch Bindegewebsvermehrung) des Knochenmarks, durch die es zu einer Verdrängung der Blutbildung in die Milz und in die Leber kommt (extramedulläre Hämatopoese).