Portalfelder

Lebergewebe (Histologie der Rattenleber)

Portalfelder sind bindegewebliche Strukturen im Lebergewebe, in denen die zu- und ableitenden Gefäße liegen: je ein Ast der Leberarterie und der Pfortader und ein Gallengang. Im Querschnitt haben die Portalfelder eine etwas dreieckige Form – sie werden als Glissonsche Dreiecke bezeichnet – und liegen am Außenrand der Leberläppchen. Wird das Lebergewebe nicht nach den Gefäßstrukturen,… Portalfelder weiterlesen

Phagentherapie

Bakterienkultur Petrischale

Phagentherapie bedeutet Behandlung bakterieller Infektionen mithilfe von Bakteriophagen. Bakteriophagen sind Viren, die sich auf Bakterien spezialisiert haben, sie infizieren, zu ihrer Replikation benutzen und zerstören.

Interleukin-1 (IL-1)

Stoffwechsel Formeln

Interleukin-1 (IL-1) ist ein Cytokin (kleines Signalprotein) und hochwirksamer Entzündungsmediator, der die lokale Körperabwehr bei Infektionen und auch bei sterilen Gewebsuntergängen (Nekrosen) organisiert. Unterformen von IL-1 sind IL-1α und IL-1ß.

Proteinurie

Laboruntersuchungen

Proteinurie bedeutet Ausscheidung von Eiweißen mit dem Urin. Die Hauptkomponente des im Urin erscheinenden Eiweiß ist Albumin. Eine Ausscheidung bis 20 mg Albumin pro Tag wird als normal angesehen.