Blutdrucksenker sind Medikamente zur Behandlung eines Bluthochdrucks (Hypertonie) und zur akuten Senkung krisenhafter Blutdruckspitzen. → Zum Bluthochdruck siehe hier. →
Mehr lesenAngioödem
Als Angioödem wird eine Schwellung des lockeren Bindegewebes bezeichnet, die auf Kontakt mit einer exogenen Noxe oder einem Allergen zustande kommt. Sie ist durch eine erhöhte Permeabilität der Blutgefäße verursacht.
Mehr lesenAT1-Blocker
AT1-Blocker sind Medikamente zur Behandlung der Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) und des Bluthochdrucks (Hypertonie). Sie sind eine Substanzgruppe, welche die Blutdruck steigernde Wirkung von Angiotensin II hemmt.
Mehr lesenACE-Hemmer
ACE-Hemmer sind Medikamente, die den Blutdruck senken, das Herz und das Blutgefäßsystem schützen und Rhythmsustörungen vorbeugen.
Mehr lesenRenin-Angiotensin-Aldosteron-System
Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) ist ein Regulationssystem, welches den Blutdruck und das Blutvolumen aufrechterhält. Im Fall einer Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) kann es jedoch kontraproduktiv wirken und das geschwächte Herz überlasten.
Mehr lesenMakrophagen
Makrophagen sind amöboid bewegliche Zellen des Immunsystems. Sie „fressen“ (phagozytieren) Bakterien, andere Fremdpartikel sowie alternde Körperzellen, Tumorzellen und Teile abgestorbener Zellen (Zelldetritus) des Körpers (Phagozytose) und verdauen und entsorgen sie.
Mehr lesenDuplexsonographie
Die Duplexsonographie ist eine Kombination zweier Untersuchungsmethoden zur Untersuchung von Blutgefäßen und der Durchblutung von Organen im Körper.
Mehr lesenNachbesetzung von Vertragsarztsitzen
Was ist seit dem 01.01.2012 bei der Ausschreibung und Nachbesetzung von Vertragsarztsitzen zu beachten? Zum 01.01.2012 ist das GKV-Versorgungsstrukturgesetz in
Mehr lesenDelirium
Ein Delirium (oder kurz: Delir) ist ein akutes hirnorganisches Psychosyndrom mit potentieller Rückbildungsfähigkeit. Offenbar ist eine – wenn auch geringe – entzündliche Aktivität im Gehirn ein prädisponierender Faktor.
Mehr lesenDelir
Ein Delir ist eine akute Funktionsstörung des Gehirns, die sich nach Entfernung des Auslösers wieder bessert. Am bekanntesten sind das Delirium tremens nach Alkoholintoxikation und das postoperative Delir.
Mehr lesen