Der Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche akute Erkrankung des Herzens mit hoher Sterberate. Durch Verschluss eines Herzkranzgefäßes (Koronararterie) wird ein Teil der Herzmuskulatur nicht mehr durchblutet.
Mehr lesenNeue Seiten
Ernährung bei Leberzirrhose
Die Ernährung bei Leberzirrhose richtet sich nach dem Child-Pugh-Stadium. Insgesamt ist sie ein wichtiger Pfeiler der Therapie, der die Dekompensation, das Fortschreiten der chronischen Lebererkrankung und das Auftreten von Komplikationen der Leberzirrhose günstig beeinflusst.
Mehr lesenLoperamid
Loperamid ist ein Medikament zur Behandlung von Durchfallkrankheiten. Es gehört zur Gruppe der Opiatabkömmlinge (Opioide), hat aber keine Opiat-ähnlichen Nebenwirkungen auf die Hirnfunktion. Seine Funktion beschränkt sich ganz überwiegend die Verminderung der Darmperistaltik (Aktivität der Darmmotorik).
Mehr lesenTNF-alpha-Blocker
TNF-alpha-Blocker sind Medikamente zur Behandlung oder Vorbeugung chronischer und wiederkehrender Entzündungsprozesse.
Mehr lesenProstataadenom
Das Prostataadenom ist eine gutartige Vergrößerung der Vorsteherdrüse. Medizinisch wird sie als benigne Prostatahyperplasie bezeichnet.
Mehr lesenHepatitis-G-Virus – humanes Pegvirus
Hepatitis G bedeutet zwar Leberentzündung durch ein Virus, das früher als Hepatitis-G-Virus (HGV) bezeichnet wurde. Die Infektion führt nach bisherigen Erkenntnissen jedoch nicht zu einer Leberentzündung. Das Virus wird daher nicht als ein Hepatitisvirus betrachtet. Inzwischen wurde es in „GB virus C“ (GBV-C) und schließlich in „humanes Pegvirus“ (HPgV-1) umbenannt.
Mehr lesenNierensteine
Nierensteine können erhebliche Beschwerden (Nierenkolik, Ureterkolik) und Komplikationen (z. B. Blutung, Harnstau, Entzündung) auslösen.
Mehr lesenRAAS-Hemmer
RAAS-Hemmer sind Medikamente, die das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System hemmen. Sie gehören zur Basistherapie einer Herzinsuffizienz (Herzleistungsschwäche). Auf eine ausreichende Dosierung muss geachtet werden.
Mehr lesenEBV-Infektion
EBV-Infektion bedeutet Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus. Es ist ein DNA-Virus der Herpes-Gruppe. zu der auch die Viren gehören, die Lippenherpes, Windpocken (Varizellen), die Gürtelrose (Herpes zoster) und die Cytomegalie auslösen.
Mehr lesenMisteltherapie
Die Misteltherapie spielt in der alternativen Medizin eine bedeutende Rolle. Speziell bei der Behandlung von Krebs soll sie günstig wirken.
Mehr lesen