Die Grippe (Influenza) ist eine nicht immer harmlos verlaufende Viruskrankheit, gegen die eine wirksame Impfung schützt. Es werden jährlich an die jeweils heraufziehende Grippewelle angepasste Impfstoffe produziert.
Mehr lesenGrippaler Infekt
Ein grippaler Infekt ist eine schwer verlaufende Erkältung, die einer Grippe (Influenza) ähnelt. Er beginnt meist mit einem Nasenracheninfekt.
Mehr lesenHereditäre Pankreatitis
Die hereditäre Pankreatitis ist eine familiär auftretende, genetisch fixierte Bauchspeicheldrüsenentzündung, die folgendermaßen charakterisiert ist: frühes Auftreten schon in jugendlichem Alter, wiederholte akute Schübe und Chronifizierung.
Mehr lesenSymptome
In der Regel bietet jede Krankheit ein komplexes Bild mehrerer Symptome, die zusammengenommen als „Symptomatik“ oder „klinisches Bild“ bezeichnet werden.
Mehr lesenGewichtsabnahme
Eine Gewichtsabnahme kann gewollt oder ungewollt sein. Eine gewollte Gewichtsabnahme sollte in „gesundem Maße“ durchgeführt und kontrolliert werden, um nicht in kritische Stoffwechselsituationen hineinzukommen.
Mehr lesenSynkope
Synkope (aus dem Altgriechischen: „Zusammenstoßen, Ausstoßung“) bedeutet medizinisch kurze Bewusstlosigkeit. Eine Synkope ist von großer diagnostischer Bedeutung, da sie potentiell hoch komplikationsträchtig ist.
Mehr lesenPlötzliche Bewusstlosigkeit
Plötzliche Bewusstlosigkeit ist ein Alarmzeichen. Sie kann durch eine akute Funktiosstörung des Gehirns, des Herzens und Kreislaufs, des Innenohrs oder eine psychische Ausnahmesituation zustande kommen.
Mehr lesenAntihypertensiva
Antihypertensiva sind Blutdruck senkende Medikamente. Eine Zusammenstellung der verschiedenen Wirkprinzipien und Medikamentengruppen finden Sie hier. Verweise Blutdrucksenker Hypertonie
Mehr lesenSpiritualität, Religiosität und Gehirn
Spiritualität und Religiosität (innere Anbindung, Sinnfindung) sind im Gehirn über bestimmte Strukturen verankert.
Mehr lesenPosttraumatische Belastungsstörung
Als posttraumatische Belastungsstörung (PTBS; engl.: posttraumatic stress disorder, PTSD) wird eine krankhafte Angstreaktion auf belastende Erlebnisse, Ereignisse, Nachrichten oder Vorstellungen bezeichnet. Die Kardinalsymptome lassen sich zusammenfassen zu Abkapselung, Vermeidungshaltung und übersteigerte Erregbarkeit.
Mehr lesen