Rapamycin

Medikamente Pillen Kapseln

Rapamycin (Sirolimus) ist ein Molekül mit außergewöhnlichen biologischen Eigenschaften . Allgemeines Makrolide sind natürliche Substanzen oder Abkömmlinge von ihnen, denen ein makrozyklischer Laktonring gemeinsam ist. Einige von ihnen wirken antibiotisch und antimykotisch. Auch Rapamycin wurde als Antimykotikum entwickelt. Inzwischen sind viele unterschiedliche und interessante Eigenschaften entdeckt worden. Es wirkt fungizid (gegen Pilze), antibakteriell (gegen Bakterien),… Rapamycin weiterlesen

Tuberkulose

Die Tuberkulose ist eine Infektionserkrankung mit Mycobacterium tuberculosis, die alle Organe des Körpers betreffen kann. Da sich die auslösenden Tuberkelbakterien sich in den Zellen verstecken, können sie vom Immunsystem nur schwer abgewehrt und von Antibiotika nur schwer erreicht werden.

Retikulozyten

Differenzialblutbild (Schema)

Retikulozyten sind kernlose Vorläuferzeller der Erythrozyten. Die in einer Spezialfärbung erkennbaren intrazellulären retikulären Muster sind ribosomale Reste der Erythroblasten (Normoblasten) ihrer Vorläuferzellen im Knochenmark. Bei einer normalen Zellmauserung gehen etwa 1% der Erythrozyten täglich zugrunde, ebensoviele werden als Retikulozyten nachgebildet. .

Sekundäre Pflanzenstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe sind organische Verbindungen, die von bestimmten Pflanzenzellen gebildet werden. Ihre Aufgabe ist nicht völlig geklärt; wahrscheinlich dienen sie der Pflanzen-Umwelt-Interaktion: beispielsweise zum Schutz der Pflanze vor Fressfeinden und Infektiosa oder zur Anlockung von Nützlingen (Bestäubern etc.).

Papillotomie

Die EPT (endoskopische Papillotomie) ist eine endoskopische Technik zur Erweiterung des Galleausführgangs an seiner Mündung in den Zwölffingerdarm.