Aktuelles aus dem Medizinrecht 2014 fasst eine Auswahl von Wichtigem und Neuem der Website der Fachanwältin für Medizinrecht Maria-Stephanie Dönnebrink, Frankfurt a.M
Mehr lesenLöslicher Transferrinrezeptor
Der lösliche Transferrinrezeptor (sTfR, soluble transferrin receptor) ist ein diagnostischer Laborparameter und dient der Klärung eines Eisenmangels trotz erhöhten Ferritins. Er
Mehr lesenPerkutane transhepatische Drainage
Die perkutane transhepatische Drainage (PTD) ist eine interventionelle, nicht operative Methode, gestaute Gallenwege der Leber zu entlasten.
Mehr lesenDiabetische Vaskulopathie
Als diabetische Vaskulopathie werden Gefäßveränderungen bezeichnet, die als Komplikation bei der Zuckerkrankheit auftreten. Sie gehört zu den häufigsten Krankheits- und
Mehr lesenDabrafenib
Dabrafenib ist ein BRAF-Hemmer und eröffnet bei vielen malignen Erkrankungen, in denen andere Therapieregime versagen, eine neue wirksame Option. Dazu
Mehr lesenVemurafenib
Vemurafenib ist ein BRAF-Hemmer und eröffnet bei vielen bösartigen Erkrankungen, in denen andere Therapieregime versagen, eine neue wirksame Option. Dazu
Mehr lesenBRAF
BRAF gehört zur RAF-Familie von Kinasen, die bei der Regulation der zellulären Proliferation und des Zellüberlebens wirksam sind 1. Die
Mehr lesenSignalwege
Ein Signalweg (Signalpfad, signaling pathway) bezeichnet den Weg, über den ein Auslöser (durch Aktivierung eines Rezeptors) zu einem Effekt der Zelle führt.
Mehr lesenSkabies
Skabies ist eine infektiöse Hautkrankheit, die durch Milben hervorgerufen wird. Die Milben mit einer Größe von unter 0,2 mm graben
Mehr lesenHerzkranzarterien
Als Herzkranzarterien (Koronararterien) werden die arteriellen Blutgefäße bezeichnet, die kranzartig um das Herz herumziehen und den Herzmuskel mit Energie und
Mehr lesen