Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Rheumatische Krankheiten

25. Februar 2025 Autoimmunkrankheiten / Rheumatische Krankheiten

Systemischer Lupus erythematodes

Der systemische Lupus erythematodes (engl.: systemic lupus erythematosus, SLE) ist eine autoimmunologisch ausgelöste Erkrankung des Bindegewebes. Er ist durch eine Vielzahl von Organbeteiligungen und damit auch von Symptomen gekennzeichnet.

Mehr lesen
17. Januar 2025 Rheumatische Krankheiten / Therapie

Behandlung des Morbus Bechterew

Die Behandlung des Morbus Bechterew (der axialen Spondyloarthritis) beinhaltet eine individuell angepasste Physiotherapie und medikamentöse Maßnahmen. Basis der Therapie sind seit Jahren physiotherapeutische Maßnahmen (Atemgymnastik, Schlafen auf harter Unterlage, Schwimmen etc.).

Mehr lesen
10. Januar 2025 Entzündung / Laborwerte / Pathophysiologie / Rheumatische Krankheiten

Interleukin-6

Interleukin-6 (IL-6) ist ein Botenstoff und Entzündungsmediator, der von vielen Zelltypen produziert werden kann, insbesondere von Monozyten und Makrophagen, auch von Endothel- und Epithelzellen. Er wird in der Labordiagnostik auf zur Akutdiagnostik entzündlicher Prozesse und von Gefäßschädigungen verwendet.

Mehr lesen
7. Dezember 2024 Autoimmunkrankheiten / Rheumatische Krankheiten

Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist eine gängige Bezeichnung für die ankylosierende Spondylitis (Spondylitis ancylopetica, heute „axiale Spondylarthritis“).

Mehr lesen
10. Mai 2024 Immunsystem / Medikamente / Rheumatische Krankheiten

Cyclosporin

Cyclosporin A ist ein Medikament zur Immunsuppression im Rahmen der Vorbeugung einer Abstoßungsreaktion nach Organtransplantationen und zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten. Da es nur eine geringe therapeutische Breite hat, muss die Therapie gut überwacht werden.

Mehr lesen
14. März 2024 Entzündung / Medikamente / Rheumatische Krankheiten

COX-2-Hemmer

COX-2-Hemmer sind Medikamente, die zur Schmerzstillung, Fiebersenkung und Entzündungshemmung verwendet werden. Sie sind selektive Hemmstoffe der Cyclooxigenase-2 (COX-2) und werden auch als Coxibe bezeichnet.

Mehr lesen
8. März 2023 Autoimmunkrankheiten / Lungenkrankheiten / Rheumatische Krankheiten

Antisynthetase-Syndrom

Das Das Antisynthetase-Syndrom ist ein Untertyp einer nicht infektiös bedingten Muskelentzündung (idiopathische entzündliche Myopathie) und mit einer ebenfalls nicht infektiös bedingten Lungenerkrankung assoziiert.

Mehr lesen
27. Juli 2021 Rheumatische Krankheiten / Symptome

Chronische untere Rückenschmerzen

Chronische untere Rückenschmerzen umfassen Schmerzen zwischen dem unteren Rippenbogen und der queren Gesäßfalte. Sie sind meist unspezifisch; ihre Ursache bleibt unklar.

Mehr lesen
23. Februar 2019 Bewegungsapparat / Entzündung / Rheumatische Krankheiten

Axiale Spondyloarthritis

Die axiale Spondyloarthritis (auch als Morbus Bechterew bekannt) ist eine chronische rheumatische Erkrankung des Achsenskeletts, die zur Versteifung der Wirbelsäule und der Kreuzbein-Beckengelenke führen und auch periphere Gelenke einbeziehen kann.

Mehr lesen
20. Juli 2018 Medikamente / Rheumatische Krankheiten

Baricitinib

Baricitinib ist ein Medikament zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Seine Wirksamkeit ist beispielsweise für die rheumatoide Arthritis und den Lupus erythematodes nachgewiesen worden.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 Nächste Beiträge»