Homocystein ist ein Laborparameter, der im Blut bei unerklärter Thrombose und Embolie sowie
bei frühzeitiger Arteriosklerose bestimmt wird. Es gilt als ein wichtiger Risikofaktor für diese Komplikationen.
Kategorie: Gefäßsystem
Angiodysplasie – Gefäßmissbildungen
Angiodysplasie bedeutet Gefäßmissbildung. Betroffen sind vor allem kleine und kleinste Verzweigung der Blutgefäße, wie Blutkapillaren und Venolen. Es gibt verschiedene Formen; zu ihnen gehören Hämangiome (Blutschwämmchen) oder Teleangiektasien (umschriebene Gefäßerweiterungen), Gefäßspinnen (Spidernaevi mit einer zentralen zuführenden Arteriole).
Mehr lesenArterielle Verschlusskrankheit
Die arterielle Verschlusskrankheit ist ein Symptomenkomplex, der durch die Verengung oder den Verschluss arterieller Blutgefäße zustande kommt. Sie ist in aller Regel Folge einer Arteriosklerose.
Mehr lesenLeukozytoklastische Vaskulitis
Die leukozytoklastische Vaskulitis (auch als Überempfindlichkeitsangiitis bezeichnet, engl.: hypersensitivity angiitis) ist eine Entzündung kleinster Blutgefäße, speziell der Kapillaren und postkapillären Venolen.
Mehr lesenDiabetische Vaskulopathie
Als diabetische Vaskulopathie werden Gefäßveränderungen bezeichnet, die als Komplikation bei der Zuckerkrankheit auftreten. Sie gehört zu den häufigsten Krankheits- und
Mehr lesenAngioplastie
Die Angioplastie ist eine nichtoperative Methode zur Erweiterung von Blutgefäßverengungen durch Kathetertechniken. Hauptindikation sind symptomatische Stenosen von Arterien im Rahmen einer Arteriosklerose.
Mehr lesenGefäßverkalkung
Die Gefäßverkalkung ist ein Prozess, der im Rahmen einer Arteriosklerose auftritt und betrifft praktisch ausschließlich arterielle Blutgefäße. Sie führt zu
Mehr lesenEntstehung einer Arteriosklerose
Die Entstehung einer Arteriosklerose ist komplex. Zur Vorbeugung und Behandlung sind daher verschiedene Ansatzpunkte zu berücksichtigen. Die Arteriosklerose ist abhängig von einem hohen intravasalen Druck und daher praktisch nur im Hochdrucksystem der Arterien zu finden
Mehr lesenPanarteriitis nodosa
Die Panarteriitis nodosa (auch Panarteritis nodosa, PAN) ist eine ANCA-negative Entzündung der kleinen und mittelgroßen Arterien.
Mehr lesenHypertonie
Hypertonie bedeutet zu hoher Blutdruck (Bluthochdruck). Nach WHO gelten Werte über 140/90 mm Hg als erhöht. Der obere Grenzwert ist altersabhängig. Werte bis 160/90 mm Hg können bei über 80-Jährigen als noch normal angesehen werden.
Mehr lesen