Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Gefäßsystem

31. Dezember 2015 Gefäßsystem / Pathophysiologie

Gefäßverkalkung

Die Gefäßverkalkung ist ein Prozess, der im Rahmen einer Arteriosklerose auftritt und betrifft praktisch ausschließlich arterielle Blutgefäße. Sie führt zu

Mehr lesen
31. Dezember 2015 Gefäßsystem / Pathophysiologie

Entstehung einer Arteriosklerose

Die Entstehung einer Arteriosklerose ist komplex. Zur Vorbeugung und Behandlung sind daher verschiedene Ansatzpunkte zu berücksichtigen. Die Arteriosklerose ist abhängig von einem hohen intravasalen Druck und daher praktisch nur im Hochdrucksystem der Arterien zu finden

Mehr lesen
10. Dezember 2015 Autoimmunkrankheiten / Gefäßsystem / Seltene Krankheiten

Panarteriitis nodosa

Die Panarteriitis nodosa (auch Panarteritis nodosa, PAN) ist eine ANCA-negative Entzündung der kleinen und mittelgroßen Arterien.

Mehr lesen
6. Mai 2015 Gefäßsystem / Herzkrankheiten

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind eine führende Todesursache weltweit. Sie umfassen eine Reihe von Gefäßerkrankungen, wobei in westlichen Ländern die koronare Herzkrankheit

Mehr lesen
2. August 2014 Gefäßsystem / Kreislauf

Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) bedeutet Verengung und Verschluss der zu den Extremitäten ziehenden Blutgefäße. Sie führt zu Funktionsstörungen und Schmerzen.

Mehr lesen
2. August 2014 Diagnostik / Gefäßsystem / Untersuchungen

Dopplersonographie

Die Dopplersonographie ist eine Methode zur Messung der Strömung einer Flüssigkeit, so auch von Blut. Sie wird verwendet, um Strömungshindernisse

Mehr lesen
2. Februar 2013 Gefäßsystem

Chronisch venöse Insuffizienz

Chronisch venöse Insuffizienz (CVI) bedeutet eine unzureichende Funktion der Venenklappen an den unteren Extremitäten, die zu einem Blutstau und der

Mehr lesen
19. Juli 2012 Blutkrankheiten / Gefäßsystem / Laborwerte

Thrombozytose

Thrombozytose bedeutet erhöhte Zahl der Blutplättchen im Blut. Ursache kann eine Knochenmarkskrankheit oder eine para- oder postentzündliche Reaktion sein. Eine Thrombozytose kann eine erhöhte Bereitschaft zur Bildung von Blutgerinnseln (Thrombose, Embolie) darstellen.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2