Ösophagogastroduodenoskopie, kurz als ÖGD oder Gastroskopie bezeichnet (engl. esophagogastroduodenoscopy), bedeutet Spiegelung der Speiseröhre (Ösophago-), des Magens (-gastro-) und des Zwölffingerdarms (-duodenoskopie).
Kategorie: Gastroenterologie
Ileokoloskopie
Ileokoloskopie bedeutet Dickdarmspiegelung (Koloskopie) inklusive Besichtigung des untersten Teils des Ileums (Ileoskopie).
Bauchschmerzen
Bauchschmerzen gehören zu den vieldeutigen Symptomen. Sie sind ein potenzielles Alarmsymptom und sollten rasch abgeklärt werden, auch wenn ihnen in vielen Fällen eine harmlose Ursache zugrunde liegt.
Laparotomie
Laparotomie bedeutet Eröffnung der Leibeshöhle durch einen Bauchschnitt. Es ist ein chirurgischer Zugangsweg für Operationen an inneren Organen wie beispielsweise dem Magen, dem Darm, der Leber, der Bauchspeicheldrüse …
Chronische Leberkrankheit
Eine Leberkrankheit, die länger als 6 Monate andauert wird als chronisch eingestuft. eine chronische Leberkrankheit birgt das Risiko einer Leberzirrhose in sich.
Magendarmkanal
Als Magendarmkanal (auch Magendarmtrakt) wird der Verdauungskanal von der Mundhöhle bis zum Darmausgang bezeichnet. Er besteht aus folgenden Abschnitten:
Bauchfellentzündung
Als Bauchfellentzündung (Peritonitis) wird eine schwerwiegende Entzündung im Bauchraum bezeichnet. Sie kann bakteriell oder toxisch ausgelöst sein. Eine Bauchfellentzündung ist häufig bakteriell ausgelöst. Beispiele sind eine „durchgebrochene Blinddarmentzündung“ (Appendizitis), eine Adnexitis, eine schwere Gallenblasen- oder Darmentzündung. Seltener ist eine Bauchfellentzündung durch einen Galleaustritt (nach einer Leberpunktion oder Operation) oder eine Bauchspeicheldrüsenentzündung bedingt. Auch eine Absiedlung… Bauchfellentzündung weiterlesen
Akutes Abdomen
Akutes Abdomen bedeutet plötzlicher heftigster Bauchschmerz, der zu einer Operation Anlass gibt. Es kann durch eine Vielzahl von Ursachen bedingt sein. In einigen Fällen liegt eine internistische Ursache vor, bei der nicht operiert wird.
Oberbauchbeschwerden
Oberbauchbeschwerden können durch harmlose Funktionsstörungen bedingt sein oder auch ein Alarmsymptom darstellen.
Der Gastrointestinaltrakt
Der Gastrointestinaltrakt ist die Gesamtheit der Organe, die bei der Verdauung eine Rolle spielen. Zu ihnen gehören der Magendarmkanal und seine Anhangsdrüsen.