Als Darm wird der Abschnitt des Verdauungskanals zwischen Magen und After (Darmausgang) bezeichnet. Er setzt sich zusammen aus dem Dünndarm
Mehr lesenKategorie: Aufbau des Körpers
Der „Aufbau des Körpers“ beinhaltet die Anatomie des Körpers sowie die Anatomie und Funktion einzelner Organe und Gewebe.
Organe des Körpers
Die Organe des Körpers sind Funktionseinheiten, die als komplexe Strukturen im Körper abgrenzbar sind, so das Herzkreislaufsystem und das Verdauungssystem.
Mehr lesenDie Milz
Die Milz ist das größte lymphatische Organ des Körpers und steht in enger Verbindung mit dem Immun- und Abwehrsystem des Körpers. Eine Vergrößerung der Milz ist abklärungsbedürftig.
Mehr lesenHerzklappen
Herzklappen dienen als Ventile im Herzen, die dafür sorgen, dass das Blut während einer Herzkontraktion in nur eine Richtung und in der Erschlaffungs- und Füllungsphase nicht wieder zurück fließt.
Mehr lesenKlappenerkrankungen des Herzens
Klappenerkrankungen des Herzens sind am rechten Herzen Trikuspidalinsuffizienz, Trikuspidalstenose, Pulmonalinsuffizienz, Pulmonalstenose, am linken Herzen Aorteninsuffizienz, Aortenstenose, Mitralinsuffizienz, Mitralstenose
Mehr lesenPortalfelder
Portalfelder sind bindegewebliche Strukturen im Leberegewebe, in denen die zu- und ableitenden Gefäße liegen: je ein Ast der Leberarterie und
Mehr lesenWir stehen für Qualität
Es ist leicht, im Internet Informationen zu finden, aber schwierig, qualitativ hochwertige Quellen zu entdecken! Alle Informationen auf medicoconsult.de stammen von Fachärzten für Innere Medizin mit langjähriger klinischer Erfahrung. Wichtige Informationen sind mit Fachliteratur hinterlegt.
Mehr lesenHepatozyten
Hepatozyten ist die wissenschaftliche Bezeichnung der eigentlichen Leberzellen. Sie sind für wesentliche Hauptfunktionen der Leber verantwortlich. Im histologischen Bild der Leber machen die Hepatozyten etwa 80% aus.
Mehr lesenErkankungen von Knochen und Gelenken
Erkankungen von Knochen und Gelenken gehören zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Im jugendlichen und mittleren Lebensalter beruhen sie
Mehr lesenGelenkschmerzen – Arthralgie
Gelenkschmerzen (Arthralgie) sind ein Symptom mit breitem differenzialdiagnostischen Spektrum. Häufige Ursachen sind eine Gelenkabnutzung (Arthrose) und Gelenkentzündungen (Arthritis).
Mehr lesen