HNPCC bedeutet Hereditäres Nichtpolypöses Kolonkarzinom; es ist auch unter der Bezeichnung Lynch-Syndrom bekannt. Mit 1 bis 6 % ist es die häufigste Form eines genetisch bedingten Kolonkarzinoms.
Kategorie: Tumorkrankheiten
In der Kategorie „Tumorkrankheiten“ sind die einzelnen Tumore sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Tumor
Tumor bedeutet Schwellung von Gewebe. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff häufig mit einer bösartigen Geschwulst gleichgesetzt.
Anaplastische Lymphomkinase – ALK
Die anaplastische Lymphomkinase (ALK) ist ein Enzym (eine Tyrosinkinase), welches die Ausbreitung von Krebszellen fördert.
FOBT
FOBT ist das Akronym für „fecal occult blood test“. Er ist ein Test zum Nachweis von verborgenem Blut im Stuhl und wird zum Screening (als Suchtest) auf Darmkrebs (Kolonkarzinom) und auf fortgeschrittene Stadien von Polypen verwendet.
Harnblasenkarzinom
Das Harnblasenkarzinom (engl.: bladder cancer, meist kurz: Blasenkarzinom) ist weltweit der zehnt häufigste Krebs. Es gehört zu den Urothelkarzinomen (Krebs der Harnwege) und ist prinzipiell früh diagnostizierbar.
MALT-Lymphom
Definition MALT-Lymphom (MALT: „mucosa associated lymphatic tissue“) ist eine bösartige lymphatische Krankheit (extranodales Marginalzonen B-cell Lymphom vom MALT-Typ). Häufigkeit Das MALT-LYmphom (ein extranodales Randzonenlymphom) tritt bei etwa 9 % der Non-Hodgkin-B-Zell-Lymphome auf und ist meistens im Magen lokalisiert. → Non-Hodgkin-Lymphome Lokalisationen Das MALT-Lymphom kommt überwiegend im Magen vor. Das nicht-gastrale MALT-Lymphom findet sich im Dünndarm… MALT-Lymphom weiterlesen
Magenlymphom
Das Magenlymphom ist ein in der Magenwand lokalisierter Tumor aus wuchernden Zellen des Immunsystems. Es gehört zu den lymphoproliferativen Neoplasien, speziell zu den Non-Hodgkin-Lymphomen. Bei seiner Entstehung spielt der Magenkeim Helicobacter pylori eine entscheidende Rolle.
CA-125
CA-125 bedeutet „cancer antigen 125“, auch MUC16. Es ist ein im Blut nachweisbares Glykoprotein, das in gynäkologischen Organen (Ovar, Eileiter und Uterusschleimhaut) sowie im Lungenfell (Pleura) und Bauchfell (Peritoneum) vorkommt.
Lymphomkrankheit
Unter Lymphomkrankheit werden Erkrankungen des lymphatischen Systems verstanden, die mit vergrößerten Lymphknoten (Lymphomen) einhergehen können.
Neuroendokrine Tumore
Neuroendokrine Tumore wurden früher als Karzinoide bezeichnet und unter dem Begriff APUDome zusammengefasst. Ein Teil der Tumore ist jedoch nicht endokrin aktiv (nichtfunktionelle Tumore).