Sulforaphan ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der in Broccoli vorkommt und eine Reihe von biologischen Wirkungen entfaltet. Das Isothiozyanat ist ein hochpotenter Induktor von Phase-2-zytoprotektiven Enzymen mit einer Vielzahl klinisch interessanter pharmakologischer Wirkungen.
Mehr lesenKategorie: Ernährung
Die Ernährung ermöglicht die lebensnotwendigen Stoffwechselprozesse des Körpers. Sie führt Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette, Vitamine, Spurenelemente sowie Ballaststoffe zu. Eine ausgewogene Ernährung ist Grundlage eines gesunden Lebens.
Ernährung bei Lebererkrankungen
Der Ernährung bei Lebererkrankungen gebührt große Aufmerksamkeit. Sie kann zur ihrer Besserung, wie auch zur Verschlechterung beitragen.
Mehr lesenMilchunverträglichkeit
Wenn von Milchunverträglichkeit gesprochen wird, ist eine Unverträglichkeit von Milch gemeint, bei der Symptome und Komplikationen auftreten. Der Begriff wird
Mehr lesenMilch
Milch dient primär der Ernährung von Säuglingen. Muttermilch ist für Säuglinge praktisch unverzichtbar, da sie Faktoren enthält, die das Wachstum fördern und das Immunsystem stärken.
Mehr lesenProbiotika
Probiotika sind lebende Bakterien, die bei Aufnahme in den Darm günstige Wirkungen für den Körper hervorrufen. Das Konzept, schädliche Bakterien der Darmflora durch nützliche zu ersetzen, geht auf Elie Metchnikoff (1907) zurück.
Mehr lesenPräbiotika
Präbiotika sind Nahrungsbestandteile und Substanzen, die in der Regel unverdaut im Dickdarm ankommen und dort das Wachstum von Bakterien fördern.
Mehr lesenGesunde vollwertige Ernährung – Tipps
Gesunde vollwertige Ernährung berücksichtigt eine ausreichende Zufuhr sowohl von Kalorien als auch von Vitaminen und Spurenelementen und eine Vermeidung von
Mehr lesenLaktoseintoleranz
Laktoseintoleranz bedeutet Unverträglichkeit von Milchzucker (Laktose). Sie ist vielfach die Ursache einer Nahrungsmittelunverträglichkeit mit Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfällen.
Mehr lesenMeteorismus
Meteorismus (Blähungen) bedeutet übermäßige Darmgasansammlung. Er kann Bauchschmerzen verursachen und auf eine Erkrankung der Verdauungsorgane hinweisen.
Mehr lesenGluten
Gluten ist ein Eiweiß aus Getreiden und wird wegen seiner klebrigen Eigenschaften auch als Kleber oder Klebereiweiß bezeichnet. Es hat
Mehr lesen