Der Nervus vagus, kurz Vagus, ist der 10. Hirnnerv, der vor allem das Herz und den Magendarmkanal mit parasympathischen Fasern versorgt. Der Parasympathikus ist als Gegenspieler des Sympathikus für die unterbewussten Körperfunktionen bei Ruhe und Erholung zuständig.
Kategorie: Pathophysiologie
Pathophysiologie bedeutet Wissenschaft von den Abweichungen und Störungen normaler Funktionszusammenhänge, die zur Entstehung von Krankheiten führen.
Dumping-Syndrom
Das Dumping-Syndrom ist ein Komplex von Symptomen, der nach Nahrungsaufnahme bei Patienten auftritt, die aufgrund einer Magenoperation keinen Pylorus (Schließmuskel am Magenausgang) mehr haben.
Gastrin
Gastrin ist ein Peptidhormon des Magens, das die Produktion von Magensaft mit ihrer Magensäure und Pepsin stimuliert und den Verschluss des unteren Ösophagussphinkters verstärkt.
Autismus-Spektrum-Störungen
Autismus-Spektrum-Störungen (engl.: Autism spectrum disorders, ASDs, früher: pervasive developmental disorders, PDD) sind eine Gruppe von Behinderungen, die durch Störungen des Empfindens und Verhaltens gekennzeichnet sind.
Hyperaldosteronismus
Als Hyperaldosteronismus wird eine dauerhaft vermehrte Produktion des Hormons Aldosteron bezeichnet. Sie führt zu einer übermäßigen Kaliumausscheidung über die Nieren, verbunden mit einer Retention von Natrium. Demzufolge kann es zu einer Hypokaliämie, gelegentlich verbunden mit einer Hypernatriämie, kommen.
Spiritualität, Religiosität und Gehirn
Spiritualität und Religiosität (innere Anbindung, Sinnfindung) sind im Gehirn über bestimmte Strukturen verankert. Religiosität (von lat. religare) bezeichnet eine innere Anbindung an etwas Transzendentes und ist von Glauben geprägt.
Normale Funktionen der Leber
Die Leber ist das größte solide innere Organ des Menschen. Ihre Funktionen beziehen sich auf den Aufbau- und Energiestoffwechsel des Körpers, die Entgiftung toxischer Substanzen sowie die Bildung körpereigener Stoffe. Sie sind außerordentlich vielfältig und fein aufeinander abgestimmt.
Resveratrol
Resveratrol ist ein pflanzliches Polyphenol aus der Gruppe der Stilbene. Es besteht eine strukturelle Ähnlichkeit mit dem synthetischen Östrogen Diethylstilbestrol. Bekannt geworden ist es als Antioxidans. Inzwischen sind eine Reihe weiterer biologischer Eigenschaften bekannt geworden, vor allem seine antientzündliche und antitumoröse Potenz.
Portale Hypertension
Portale Hypertension bedeutet Pfortaderhochdruck. Er tritt ganz überwiegend in der Folge einer Leberzirrhose auf und kann zu schwerwiegenden Komplikationen, wie einer Ösophagusvarizenblutung führen.
Der Dünndarm
Der Dünndarm ist ein langer Darmabschnitt zwischen Magen und Dickdarm. In ihm findet der größte Teil der Verdauung und praktisch die gesamte Resorption der Nahrungsbestandteile statt.