Ulinastatin, ein Serimproteasehemmer mit breitem Spektrum, hemmt Entzündungen, Schmerzempfindung und überschießende Blutgerinnung im Körper.
Kategorie: Pankreaskrankheiten
In dieser Kategorie sind Informationen zur Bauchspeicheldrüse und ihren Erkrankungen zusammengestellt.
Akute Pankreatitis bei Hypertriglyceridämie
Die Akute Pankreatitis bei Hypertriglyceridämie (erhöhten Blutfetten) ist selten. Eine schwere Hypertriglyceridämie jedoch gilt als ein wichtiger Risikofaktor für eine akute Pankreatitis.
Pankreasenzyme
Pankreasenzyme sind Verdauungsfermente, die von der Bauchspeicheldrüse gebildet und an den Darm abgegeben werden. Zu ihnen gehören in erster Linie Lipase und Amylase. Sie werden auch im Serum des Bluts nachgewiesen. Ihre Erhöhung bedeutet einen Hinweis darauf, ob die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) erkrankt ist. Die Lipase ist für die Bauchspeicheldrüse spezifisch, die Amylase dagegen wird auch… Pankreasenzyme weiterlesen
Chronische Pankreatitis in Bildern
Die Seite „Chronische Pankreatitis in Bildern“ veranschaulicht das Krankheitsbild der Bauchspeicheldrüsenentzündung mit Befunden bildgebender Verfahren, wie der Sonographie, der ERCP und der Computertomographie.
Grey-Turner-Zeichen
Als Grey-Turner-Zeichen werden bläulich-livide Verfärbungen der Flanken bezeichnet. Sie sind durch seitlich auslaufende retroperitoneale Blutungen bedingt und treten im Rahmen einer schweren akut nekrotisierenden Pankreatitis schon ab dem 1. – 2. Tag auf. Die Mortalität der Pankreatitis bei Auftreten des Grey-Turner-Zeichens ist hoch. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Verweise… Grey-Turner-Zeichen weiterlesen
Cullen-Zeichen
Das Cullen-Zeichen ist eine ödematöse Schwellung der Bauchhaut und der seitlichen Flanken mit Hautunterblutungen, die oft um den Nabel herum entstehen. Es tritt im Rahmen einer akuten Pankreatitis auf und ist ein prognostisch ungünstiges Zeichen für eine drohende hämorrhagisch-nekrotisierende Verlaufsform und eine hohe Letalität. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!… Cullen-Zeichen weiterlesen
Gummibauch
Gummibauch ist die Bezeichnung für eine Abwehrspannung der Bauchdeckenmuskulatur, die nicht, wie bei einer bakteriellen Peritonitis üblich, bretthart sondern gummiartig nachgebend ist. Eine gummiartige Eindrückbarkeit der Bauchdecke ist oft bei einer akuten Pankreatitis zu finden und mit Bauchschmerzen verbunden. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! → Verstehen und verwalten Sie… Gummibauch weiterlesen
Fettstuhl
Fettstuhl (Steatorrhö) ist ein Zeichen für unzureichende Fettverdauung im Darm. Meist ist sie durch eine Pankreasinsuffizienz bedingt.
Chronische Pankreasinsuffizienz
Chronische Pankreasinsuffizienz bedeutet anhaltende Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse. Sie ist in der Regel Folge einer chronischen Entzündung des Organs. Es werden zwei Aspekte unterschieden, die exokrine und die endokrine Insuffizienz. Beide treten in späten Stadien meist gemeinsam auf. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Die exokrine Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse ist gekennzeichnet durch eine… Chronische Pankreasinsuffizienz weiterlesen