Das muzinöse Zystadenom des Pankreas ist ein seltener gutartiger Tumor der Bauchspeicheldrüse, der meist zufällig durch eine Abdomensonographie oder eine
Mehr lesenKategorie: Pankreaskrankheiten
In dieser Kategorie sind Informationen zur Bauchspeicheldrüse und ihren Erkrankungen zusammengestellt.
Grey-Turner-Zeichen
Als Grey-Turner-Zeichen werden bläulich-livide Verfärbungen der Flanken bezeichnet. Sie sind durch seitlich auslaufende retroperitoneale Blutungen bedingt und treten im Rahmen
Mehr lesenCullen-Zeichen
Das Cullen-Zeichen ist eine ödematöse Schwellung der Bauchhaut und der seitlichen Flanken mit Hautunterblutungen, die oft um den Nabel herum
Mehr lesenGummibauch
Gummibauch ist die Bezeichnung für eine Abwehrspannung der Bauchdeckenmuskulatur, die nicht, wie bei einer bakteriellen Peritonitis üblich, bretthart sondern gummiartig
Mehr lesenZystadenokarzinom des Pankreas
Das Zystadenokarzinom des Pankreas ist ein seltener maligner Tumor, der nur 1-2% aller Pankreaskarzinome ausmacht und zu den zystischen Neubildungen (Neoplasien) des Pankreas gehört.
Mehr lesenSteatorrhö
Ursache einer Steatorrhö ist eine mangelhafte Fettverdauung und/oder -resorption. Es sollte an folgende Erkrankungen gedacht werden:
Mehr lesenFettstuhl
Fettstuhl (Steatorrhö) ist ein Zeichen für unzureichende Fettverdauung im Darm. Meist ist sie durch eine Pankreasinsuffizienz bedingt.
Mehr lesenChronische Pankreasinsuffizienz
Chronische Pankreasinsuffizienz bedeutet anhaltende Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse. Sie ist in der Regel Folge einer chronischen Entzündung des Organs. Es werden
Mehr lesenFettstühle
Fettstühle (Steatorrhoe) zeigen eine mangelhafte Fettverdauung an. Sie weisen auf eine Störung der an der Fettverdauung beteiligten Organe hin.
Mehr lesen