Pankreatitis bedeutet Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Es gibt eine Reihe von Ursachen und Verlaufsformen. Jede akute Entzündung kann einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen.
Mehr lesenKategorie: Pankreaskrankheiten
In dieser Kategorie sind Informationen zur Bauchspeicheldrüse und ihren Erkrankungen zusammengestellt.
Hereditäre Pankreatitis
Die hereditäre Pankreatitis ist eine familiär auftretende, genetisch fixierte Bauchspeicheldrüsenentzündung, die folgendermaßen charakterisiert ist: frühes Auftreten schon in jugendlichem Alter, wiederholte akute Schübe und Chronifizierung.
Mehr lesenPankreaspseudozyste
Die Pankreaspseudozyste ist eine in der Bauchspeicheldrüse gelegene oder von ihr ausgehende zystische Raumforderung ohne Epithelauskleidung.
Mehr lesenGastroenterologie-Kompendium
Die Gastroenterologie ist ein Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit dem Verdauungssystem des Menschen beschäftigt. Das Gastroenterologie-Kompendium stellt die Symptome und Erkrankungen des Verdauungssystems zusammen.
Mehr lesenMedikamenten-induzierte Pankreatitis
Eine Medikamenten-induzierte Pankreatitis (drug-induced acute pancreatitis, DIP) rückt als Ursache einer Bauchspeicheldrüsenentzündung dann in den Vordergrund, wenn Alkohol und Gallensteine als
Mehr lesenGenetisch bedingte Pankreatitis
Eine genetisch bedingte Pankreatitis stellt ein deutlich erhöhtes Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) dar.
Mehr lesenChronische Pankreatitis in Bildern
Die Seite „Chronische Pankreatitis in Bildern“ veranschaulicht das Krankheitsbild der Bauchspeicheldrüsenentzündung mit Befunden bildgebender Verfahren, wie der Sonographie, der ERCP und der Computertomographie.
Mehr lesenLipase
Die Lipase ist ein Enzym zur Fettverdauung. Klinisch von Interesse ist vor allem die Pankreaslipase als Marker für eine Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Mehr lesenAmylase
Amylase ist ein Sammelbegriff für verschiedene Stärke und Glykogen abbauende Enzyme: Die Alpha-Amylase (α-Amylase) kommt beim Menschen vor und ist
Mehr lesenDie Bauchspeicheldrüse
Die Bauchspeicheldrüse (medizinisch: Pankreas) ist ein etwa 80 – 100 g schweres Organ im Oberbauch unmittelbar unter dem Magen. Beschwerden, die von der Bauchspeicheldrüse ausgehen, werden daher oft als „Magenschmerzen“ wahrgenommen.
Mehr lesen